Matera Live-Event: Treffen Sie unsere Experten persönlich und erleben Sie, wie leicht WEG-Verwaltung sein kann!  👉 Anmelden 👈
Unsere Kundenreferenzen

"Für mich als interner Verwalter ist es auch super, weil ich bei Fragen, die für mich schwierig sind, immer jemanden von Matera fragen kann"

Erfahren Sie hier, was Eigentümer Andreas Mitterhofer über Matera sagt. Seine WEG hat 4 Einheiten und befindet sich in München.
Jetzt Interview anschauen
4.4 / 5
Laut 700+ Google Bewertungen

1. Wie ist Ihre WEG aufgebaut?

Wir sind eine kleine WEG mit vier Einheiten, von denen drei selbst bewohnt sind und eine Einheit vermietet ist.

2. Wieso waren Sie auf der Suche nach einer neuen WEG-Verwaltung?

Wir waren mit unserer vorherigen Hausverwaltung sehr unzufrieden, da sie sehr schlecht kommuniziert und intransparent war. Als der Vertrag auslief, entschieden wir uns, nach einer anderen Hausverwaltung zu suchen. Unsere alte Hausverwaltung wollte auch nicht mehr mit uns zusammenarbeiten. Daher haben wir uns nach etwas Neuem umgesehen!

3. Wie sind Sie auf Matera gestoßen?

Tatsächlich hat man als kleine WEG oft Schwierigkeiten, überhaupt eine Hausverwaltung zu finden. Und wenn man nach langer Zeit eine Hausverwaltung findet, ist es oft so, dass sie vom Verhältnis her ziemlich kostenintensiv ist. Das liegt daran, dass eine kleine WEG oft die gleiche Arbeit wie eine große WEG leistet, die Kosten sich jedoch durch weniger Einheiten teilen. Deshalb habe ich eine Recherche angestellt, um herauszufinden, was man als kleine WEG tun kann. 

Ich hatte in letzter Zeit sowieso schon einiges an eigener Arbeit in die WEG gesteckt, da es in den letzten ein bis zwei Jahren mit der vorherigen Hausverwaltung nicht so gut lief. Ich hatte mich also schon in viele Dinge eingelesen. Dann hatten wir die Idee, ob wir nicht vielleicht sogar einen Teil der Verwaltung selbst übernehmen könnten. So kamen wir auf Matera!

4. Wieso haben Sie sich für Matera entschieden?

Bei uns trifft es voll ins Maul - Matera! 

Wir haben mittlerweile viel Wissen über Verwaltung erworben, da wir zuletzt vieles selbst erledigen mussten. Da es sich um eine kleine WEG handelt, ist es auch sehr überschaubar und die Kommunikationswege sind kurz und schnell. Natürlich sind wir keine Buchhalter oder Juristen. Daher ist es für uns ideal, einen professionellen Anbieter im Hintergrund zu haben!

5. Wie lief der Wechsel zu Matera?

Also, ich habe eine Checkliste bekommen, auf der stand, in welcher Reihenfolge alles erledigt werden muss und welche Unterlagen alle eingeholt werden müssen, damit auch die ganzen Abrechnungen zu Matera übergehen können. Dann war auch schnell klar, wie das genau ablaufen wird. Und wie gesagt, zeitlich ging es verhältnismäßig schnell. Es wurde auch klar kommuniziert, wie das mit den Verträgen laufen muss. Wir als Eigentümer oder ich als interner Verwalter sollten die Dienstleisterverträge in der zur Verfügung gestellten Plattform einpflegen, damit klar ist, welche laufenden Kosten überhaupt anfallen. Das wurde aber auch vorher alles klar besprochen und es war vollkommen klar, welche Aufgaben auf mich zukommen. Und so wie es dann geplant war, so lief es dann auch ab!

Ich muss auch sagen, wir hatten etwa ein halbes Jahr Vorlauf. Der Übergang ging dann verhältnismäßig schnell. Innerhalb von zwei bis drei Wochen war alles erledigt.

6. Was gefällt Ihnen an Matera besonders gut?

Für mich als Eigentümer und auch für meine Miteigentümer ist es großartig! Alle Vorgänge sind transparent, jeder, der möchte, kann auf der Plattform genau sehen, welche Dienstleistungsverträge wir haben und was wie viel kostet. Ich kann meinen Anteil einsehen und so weiter und so fort. Jeder, der daran interessiert ist, kann es nachprüfen. Und wenn man sich nicht dafür interessiert, dann lässt man es einfach bleiben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch für uns großartig, wir zahlen jetzt nur noch die Hälfte im Vergleich zu früher! Für mich als interner Verwalter ist es auch großartig, weil ich bei schwierigen Fragen immer jemanden von Matera fragen kann. Ich kann auch sehr schnell über die Plattform verschiedene Aufgaben erstellen, die erledigt werden müssen, und dabei auch Miteigentümer einbeziehen. Somit weiß jeder: "Okay, wo stehe ich jetzt? Wo muss ich mithelfen?" Alles ist sehr klar strukturiert und transparent!