1. Wieso haben Sie sich nach einer neuen Verwaltungslösung umgeschaut?
Wir wurden von der alten Verwaltung gekündigt, weil angeblich nicht mehr genug Kapazitäten vorhanden waren. Somit mussten wir uns nach einer neuen Verwaltung umsehen.
2. Wie sind Sie auf Matera gestoßen?
Ich habe bei Google nach einer neuen Hausverwaltung in der Nähe gesucht und Ihre Firma war eine der ersten, die mir ins Auge fiel.
3. Warum haben Sie sich für Matera entschieden?
Der Kontakt war sehr schnell. Ich musste ein Kontaktformular ausfüllen und wurde dann innerhalb der nächsten Stunde von einer netten Dame zurückgerufen. Sie erklärte mir die grundlegenden Dinge und die Vorteile einer hybriden Hausverwaltung. Das fand ich sehr sympathisch und ich war wirklich überrascht, dass der Rückruf so schnell kam.
Ich hatte all diese Vorteile gar nicht im Blick. Wir hatten unsere alte Hausverwaltung und ich war immer der Meinung, dass die Arbeitsweise der übliche Werdegang ist, es gab keine Transparenz für die Eigentümer. Bei Matera finde ich es super, dass jeder Eigentümer die Daten und Geldbewegungen einsehen kann und man sich online zu den Eigentümerversammlungen dazuschalten kann.Ich war sehr überrascht, dass es auch so gehen kann.
4. Wie verlief der Wechsel in die unterstützte Selbstverwaltung mit Matera?
Die alte Hausverwaltung hat uns zum Ende des Jahres 2022 gekündigt und bereits im Januar haben wir eine außerordentliche Versammlung durchgeführt. Im Vorfeld wurde ich immer wieder von Matera betreut, wie die Eigentümerversammlung auszusehen hat, was man für Protokolle zu führen hat und wie die Protokolle und Beschlüsse aussehen sollten, weil ich damals sehr wenig Ahnung davon hatte. Mir wurden zum Beispiel auch Vorlagen zur Unterstützung von Matera zugesendet.
Auf der außerordentlichen Versammlung wurde ich dann als interner Verwalter beschlossen, so kam dann der Wechsel zum 1. Februar 2023.
5. Was gefällt Ihnen an Matera besonders gut?
Auf jeden Fall die Transparenz, finde ich persönlich immer sehr wichtig, dass alle Eigentümer unabhängig von Tages- und Jahreszeit die Kontobewegungen und die ganzen Formulare einsehen können. Die Eigentümerversammlung kann man online durchführen und man muss nicht, wie das leider oft der Fall ist, ein Jahr auf die Eigentümerversammlung warten, wenn man etwas beschließen möchte. Wir sind sehr flexibel und können einfach eine außerordentliche Versammlung einberufen. Das klappt in der Regel immer sehr schnell, bzw. so lief es bis jetzt immer ab. Ich bin noch relativ neu dabei, aber bis jetzt läuft es genauso wie man sich das wünscht und vorstellt.
6. Was sind Ihrer Meinung nach die Nachteile von Matera?
Es ist schwer zu sagen, vielleicht, dass man keinen realen Ansprechpartner hat. Aber selbst einen Ansprechpartner hatte ich schon die ganze Zeit, wir haben sogar eine Videotelefonie gemacht, somit entfällt auch dieser Punkt.
Die Unterstützung findet ja nicht nur virtuell statt, sondern auch mehr oder weniger live per Videotelefonie.
Tatsächlich fallen mir spontan erstmal keine negativen Punkte ein.