1. Dokument (z.B. Teilungserklärung) mit Informationen zu Miteigentümern etc. hochladen
Die Eingabe der Namen Ihrer Miteigentümer, Wohneinheiten und der Eigentumsanteile (bzw. Miteigentumsanteile) ist einfach und schnell erledigt:
1.1. Loggen Sie sich bei Matera ein (wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie sich nach der Anmeldung im Admin-Zugriff und nicht im einfachen Zugriff befinden. Dies ist oben links erkennbar)
1.2. Klicken Sie bitte im Dashboard auf “Namen der Miteigentümer, ihre Wohneinheiten und Eigentumsanteile eingeben.” Anschließend klappt ein neues Fenster mit zusätzlichen Informationen auf. Nun können Sie ein Dokument - z.B. die Teilungserklärung - hochladen, um die Namen Ihrer Miteigentümer, die Wohneinheiten und Miteigentumsanteile im Portal zu hinterlegen. Bitte beachten Sie, dass die Datei maximal 52 MB groß sein darf.
Folgende Dateiformate werden akzeptiert:
- .png
- .jpg
- .csv
- .excel

1.3. Sobald das Dokumente hochgeladen wurde, müssen Sie bitte auf den Button “Meine Miteigentümer angeben” klicken, um fortzufahren.
2. Miteigentümer angeben
Mit wenigen Mausklicks lassen sich an dieser Stelle die Namen Ihrer Miteigentümer eintragen. So funktioniert’s:
2.1. Per Mausklick müssen Sie den blauen Button “Miteigentümer hinzufügen” auswählen, um einen neuen Eigentümer einzutragen.

2.2. Bei einem Miteigentümer: Tippen Sie an dieser Stelle bitte den Vornamen und den Nachnamen ein. Optional können Sie auch die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer eingeben. Das Feld “Name der Organisation” bleibt frei, da es nur einen Miteigentümer gibt.

2.3. Bei mehreren Eigentümern, bspw. Eheleuten: diese werden unter der Kategorie “Name der Organisation” mit Vor- und Nachnamen eingetragen. Bitte beachten Sie: Die Nachnamen müssen in dem Feld “Name der Organisation” in Großbuchstaben eingetragen werden. Geben Sie bitte zusätzlich die Vornamen im Feld Vorname ein.

2.4. Bei einer juristischen Person, bspw. einer GmbH: geben Sie diese unter “Name der Organisation” ein. Geben Sie unter Vor- und Nachnamen den Namen der Person an, die die Organisation vertritt.
2.5. Sobald Sie alle Miteigentümer eingetragen haben, können Sie den blauen Button “Bestätigen” anklicken. Daraufhin erscheint ein Pop-up. Dort klicken Sie auf “Weiter eingeben”. Um nun die Einheiten und die Miteigentumsanteile einzugeben, müssen Sie links oben den Reiter “Einheiten und Verteilungsschlüssel” auswählen.

3. Einheiten und Miteigentumsanteile angeben
Sie haben es fast geschafft! Nun steht nur noch die Eingabe der Einheiten und Miteigentumsanteile auf der Agenda. So einfach klappt’s:
3.1. Fügen Sie zunächst die Wohneinheiten mit einem Klick auf den Button “Wohneinheiten hinzufügen” hinzu und nummerieren Sie alle Einheiten entsprechend der Nummerierung in der Teilungserklärung.

3.2. Tragen Sie nun die Namen der Einheiten ein. Dies ergibt sich aus der Teilungserklärung. Sollten Sie bspw. eine Wohnung im Erdgeschoss haben, tippen Sie “Wohnung EG” ein.

3.3. Setzen Sie bitte bei allen Wohneinheiten ein Häkchen in der Spalte “Haupteinheiten”. Kellerräume, Parkplätze oder andere nicht bewohnte Einheiten erfordern keinen Haken!

3.4. In der nächsten Spalte wählen Sie bitte den Miteigentümer aus, dem die Einheit gehört.

3.5. Hinterlegen Sie bitte nun die Miteigentumsanteile, die sich ebenfalls aus Ihrer Teilungserklärung ergeben. Üblicherweise werden sie als Teil von 1000 dargestellt - z.B. 340/1000.

Wichtig: Ist ein Miteigentumsanteil mit Nachkommastelle vorhanden, muss immer ein Punkt gesetzt werden - z.B. 340.45 statt 340,45! Zudem sind nur maximal zwei Nachkommastellen erlaubt.
3.6. Optional können Sie an dieser Stelle bereits einen Verteilungsschlüssel hinterlegen. Klicken Sie einfach auf den Button “Einen Verteilungsschlüssel hinzufügen”. Nun können Sie den Namen des Verteilungsschlüssels (z.B. Wohnfläche in qm2) eintragen und im Anschluss die entsprechenden Werte eintippen.

3.7. Sie haben es fast geschafft! Um diese Aufgabe abzuschließen, klicken Sie bitte auf den blauen Button “Bestätigen”. Nun öffnet sich ein neues Fenster. Hier wählen Sie per Mausklick den Button “Ich habe bereits alles erfasst” aus.

3.8. Nun überprüft ein Buchhalter aus unserem Matera-Team Ihre Eingaben.

3.9. Sie möchten Ihre Eingaben ändern? Dies ist problemlos mit einem Klick auf den Button “Informationen ändern” möglich.
