Führender Dienstleister für mehr Energieeffizienz: Das müssen WEGs über ista wissen

ista: Ihr Partner für mehr Energieeffizienz in WEGs. Submetering-Dienstleistungen für faire Abrechnungen und Kosteneinsparungen in Wohngebäuden.
ista: Ihr Partner für mehr Energieeffizienz in WEGs. Submetering-Dienstleistungen für faire Abrechnungen und Kosteneinsparungen in Wohngebäuden.

Verwaltung gesucht?
Fragen Sie jetzt ein Angebot an.

WEG-Verwaltung
Mietverwaltung
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

7000+
Wohneinheiten
werden bereits erfolgreich verwaltet.
Zertifizierte Verwalter
4.4
Icon star
/5
Laut 60+ Google Bewertungen

In Zeiten steigender Energiekosten und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltbelange ist die effiziente Nutzung von Energie auch in Wohnungs­eigentümergemeinschaften (WEGs) ein wichtiges Thema. Hier kommt der Energiedienstleister ista SE ins Spiel – ein führender Dienstleister, der sich auf die Steigerung der Energieeffizienz in Wohngebäuden spezialisiert hat.

ista SE in Deutschland

Ista ist ein weltweit vertretenes Unternehmen, das sich um die Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebereich kümmert. Durch ihre Dienstleistungen und Produkte will das Unternehmen Energie, CO2 und letztlich auch Kosten nachhaltig einsparen. Konkret soll dies durch effizientes Energiemanagement und die individuelle Abrechnung sowie transparente Darstellung von Verbrauchsdaten erfolgen.

Hierzu greift ista auf verschiedene Hardwarekomponenten wie etwa funkbasierte Heizkostenzähler, Wärmemengenzähler und Wasserzähler zu. Diese Mess- und Erfassungsgeräte werden vom bzw. durch das Unternehmen betrieben und installiert. Das Geschäftsmodell des Unternehmens besteht daher hauptsächlich aus dem Submetering, also der individuellen Erfassung und Abrechnung von Verbrauchsdaten.

Ista verzeichnet 13 Millionen Nutzeinheiten, also Wohnungen und Gewerbeimmobilien weltweit.

Erfassungsmethode des Energieverbrauchs: Geschäftsmodell Submetering

Mit dem Begriff Submetering ist die Methode der individuellen Erfassung und Abrechnung von Warm- und Kaltwasserkosten sowie Wärmekosten in Mehrparteienhäusern, aber auch Gewerbeimmobilien gemeint. Während Metering die reine Messung und Erfassung beschreibt, wird durch “Sub” deutlich, dass der Schwerpunkt auf der Unterverteilung, also der Verteilung der Kosten innerhalb der Wohnanlage bzw. des Gebäudes, liegt. Energieversorgungsunternehmen erfassen nämlich nur den Gesamtverbrauch der einzelnen Gebäude, während Dienstleister wie ista Deutschland durch Messtechnik die Zusammensetzung der Kosten innerhalb des Gebäudes feststellen.

bullet
Gut zu wissen:
Submetering Dienstleister überlassen ihren Kunden die zur Erfassung des individuellen Verbrauchs benötigte Technik und halten diese auch instand. Zu den benötigten Instrumenten gehören auch Heizkostenverteiler, Wärme- und Wasserzähler. Hier können sich Eigentümer neben dem Kauf auch für die Miete der Geräte entscheiden. In der Regel werden die hierdurch entstehenden Kosten durch die Mieteinnahmen finanziert.

Verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung: So profitieren WEGs

Die verbrauchsabhängige WEG-Heizkostenabrechnung stellt sicher, dass die Endnutzer, also Mieter der Wohnung, hauptsächlich nur das bezahlen, was sie tatsächlich verbrauchen. Dies sieht ebenfalls die Heizkostenverordnung vor, welche auch für WEGs unmittelbar gilt: Hiernach müssen mindestens 50 und höchstens 70 Prozent der Heiz- und Warmwasserkosten nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet werden. Um dies umzusetzen, müssen Eigentümer auf funkbasierte Heizkostenverteiler zugreifen.

Hierbei handelt es sich um ein kleines Gerät, welches am Heizkörper befestigt wird, die Temperatur an diesem sowie im Raum misst und die Werte miteinander vergleicht. Liegen am Ende des Abrechnungszeitraums (also nach einem Jahr) alle Werte vor, werden diese in ein Verhältnis gesetzt und die verbrauchsabhängige Abrechnung für jede Wohneinheit auf Basis der ergangenen Berechnungen erstellt. Das Modell ist fair und transparent, weshalb auch potenzielle Konflikte mit den Mietern oder unter den Wohnungseigentümern durch diese Mess- und Abrechnungsmethode vermieden werden können.

Aktualisiert am
This is some text inside of a div block.
Darleen Mokosek
Führender Dienstleister für mehr Energieeffizienz: Das müssen WEGs über ista wissen
Content Writer

Darleen Mokosek studiert Jura und schreibt nebenbei informative Artikel für Kunden von Matera Hausverwaltung und allgemein für interessierte Wohnungseigentümer. Rechtliche Themen sind ihr Spezialgebiet. Ob Wohnungseigentumsrecht oder Streitigkeiten in einer Eigentümergemeinschaft, auf dem Matera Blog finden Eigentümer hilfreiche Tipps und Informationen.

Häufig gestellte Fragen

Keys drawing