Hausverwaltung in Dortmund
Reaktions-schnelle
Reaktionsschnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht? Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
WEG-Verwaltung in
Dortmund
Ein paar Worte über
Dortmund
Dortmund, die größte Stadt im Ruhrgebiet und achtgrößte Deutschlands, besticht mit einer beeindruckenden Einwohnerzahl von über 600.000 Menschen. Sie ist bekannt für ihren kulturellen Reichtum, darunter das beeindruckende U-Turm-Museum für Kunst und Kreativität und den idyllischen Westfalenpark. Der Signal Iduna Park, die Heimat des BVB, ist ebenfalls ein herausragendes Merkmal der Stadt und ein Magnet für Fußallfans. Für Immobilienbesitzer bietet Dortmund eine dynamische Umgebung, doch die Suche nach einer geeigneten Hausverwaltung stellt zunehmend eine Herausforderung dar. Eine Studie von YouGov und Matera hat ergeben, dass jeder dritte Eigentümer in Deutschland Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Verwalter hat – ein Trend, der auch in Dortmund zu beobachten ist. Der Grund hierfür: Hausverwaltungen leiden unter Personalmangel und können insbesondere keine weiteren WEGs mehr aufnehmen, vor allem wenn es sich um kleine und mittelgroße Objekte handelt. Unzufriedenheit mit der Verwaltung resultiert oft aus verschiedenen Faktoren, darunter Preiserhöhungen, das Ausbleiben von Jahresabrechnungen, die Nicht-Einberufung von Eigentümerversammlungen und allgemein schlechte Servicequalität.
Kostenloses Angebot einholenWie viel kostet eine Hausverwaltung in Dortmund?
Die Kosten für eine Hausverwaltung in Dortmund können erheblich variieren, da sie von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Zunächst einmal spielt die Lage des Objekts eine wesentliche Rolle. Ein Objekt in der belebten Innenstadt kann aufgrund seiner hohen Nachfrage und des höheren Wartungsaufwands teurer sein als ein Objekt in einer ruhigeren Gegend. Die Anzahl der zu verwaltenden Einheiten beeinflusst ebenfalls den Preis, da eine größere Anzahl an Einheiten in der Regel einen höheren Verwaltungsaufwand bedeutet. Schließlich kann auch der Zustand des Gebäudes die Kosten beeinflussen. Ein älteres oder schlechter gepflegtes Gebäude kann zusätzlichen Aufwand und somit höhere Kosten verursachen.
Laut dem VDIV Branchenbarometer 2022 liegen die durchschnittlichen monatlichen Kosten pro Einheit in Deutschland zwischen 19,27€ für WEGs mit mehr als 100 Einheiten und 29,35€ für WEGs mit weniger als 10 Einheiten. In Dortmund können die Preise aufgrund der oben genannten Faktoren jedoch teilweise deutlich darüber liegen.
Besonders kleine und mittelgroße WEGs in Dortmund stehen vor der Herausforderung steigender Hausverwaltungskosten. In einer Stadt, in der die Immobilienpreise und der Verwaltungsaufwand kontinuierlich steigen, wird es für diese WEGs zunehmend schwieriger, kosteneffiziente Hausverwaltungsdienstleistungen zu finden.
Wie kann man in Dortmund die Hausverwaltung wechseln?
In der dynamischen Immobilienlandschaft von Dortmund haben die Eigentümergemeinschaften (WEGs) die Möglichkeit, jederzeit ihre Hausverwaltung zu wechseln. Dies kann im Rahmen einer Eigentümerversammlung oder durch ein Umlaufverfahren beschlossen werden. Durch die WEG-Reform 2020 wurde der Prozess vereinfacht und ermöglicht nun einen Wechsel ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes.
Gemäß § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 WEG kann der Hausverwalter jederzeit, auch "grundlos", abberufen werden. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass meistens wichtige Gründe vorliegen, die die Eigentümer zur Abberufung der aktuellen Hausverwaltung und zur Wahl einer neuen Verwaltungsform bewegen. Wird die Hausverwaltung abberufen, endet der Verwaltervertrag automatisch sechs Monate nach der Abberufung (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG). Eine zusätzliche Kündigung ist daher nicht erforderlich.
Wenn die Eigentümergemeinschaft den Vertrag vor Ablauf der sechs Monate kündigen möchte, kann sie dies nach den im Verwaltervertrag vereinbarten Kündigungsfristen oder den gesetzlichen Bestimmungen vorzeitig tun. Es ist auch üblich, dass die Laufzeit des Verwaltervertrags an die Bestellung des Verwalters gekoppelt ist. Sobald die Abberufung des Verwalters beschlossen wird, endet dessen Vertrag mit sofortiger Wirkung und nicht erst nach 6 Monaten. Eine außerordentliche, fristlose Kündigung ist ebenfalls möglich, erfordert aber das Vorliegen eines wichtigen Grundes.
In Zeiten, in denen der Wechsel einer Hausverwaltung in Dortmund zu einer Herausforderung wird, kann Matera eine effektive Lösung sein. Matera bietet maßgeschneiderte Angebote für Wohnungseigentümergemeinschaften aller Größen: zum einen Hausverwaltung im klassischen Sinne an und unterstützt zum anderen WEGs professionell in der Selbstverwaltung mit einem erfahrenen Team aus Experten und einem modernen Online-Portal.
Welche Vorteile bietet Matera für WEGs aus Dortmund?
Für die Stadt Dortmund bietet Matera, eine innovative Verwaltungslösung für WEGs, eine Reihe von überzeugenden Vorteilen. Durch die Kombination eines erfahrenen Expertenteams und eines modernen Online-Portals ermöglicht Matera effiziente Verwaltung für Immobilien. Die Vorteile, die sich aus dieser modernen Herangehensweise ergeben, sind zahlreich:
- Persönliche Unterstützung innerhalb von 24 Stunden: Bei uns werden Eigentümer von unseren WEG-Experten bei buchhalterischen und juristischen Fragen unterstützt.
- Ein großes Netzwerk mit zuverlässigen Handwerkern und Dienstleistern in Ihrer Nähe.
- Maximale Transparenz und Kontrolle: Mit unserem Online-Portal und dem integrierten Matera-Bankkonto behalten Eigentümer jederzeit alle Ein- und Auszahlungen der WEG im Blick. Außerdem können Eigentümer auf alle Dokumente der WEG - z.B. Protokolle von Eigentümerversammlungen - jederzeit zurückgreifen und sich über das Portal mit ihren Miteigentümern austauschen.
Diese Vorteile machen Matera zur idealen Wahl für WEGs in Dortmund, die eine moderne, effiziente und kostengünstige Verwaltungslösung suchen. Die Stadt verdient nichts weniger als den besten Service, und Matera ist bereit, genau das zu liefern.
Welche Hausverwaltung in Dortmund eignet sich für eine kleine WEG?
Die pulsierende Metropole Dortmund beheimatet eine wachsende Anzahl von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs), die unter demMangel an Hausverwaltungen leiden. Besonders kleine WEGs werden immer häufiger von Hausverwaltungen gekündigt und finden keinen neuen Verwalter. Auch Preiserhöhungen treffen Eigentümer kleiner Objekte härter, sodass ein Hausverwalterwechsel unausweichlich wird. Für kleine und mittelgroße Objekte kann sich ein Wechsel zu Matera als sinnvolle Alternative zur klassischen Hausverwaltung erweisen, denn wir sind persönlich, kompetent und zuverlässig. Matera bietet Verwaltungslösungen für WEGs aller Größen. Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote sich am besten für Ihre WEG eignet.

Unsere Leistungen im Überblick
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera









