Hausverwaltung in Köln
Reaktions-schnelle
Reaktionsschnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht? Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
Köln ist nicht nur Heimat für über 1,1 Millionen Menschen, sondern auch ein wichtiger Standort für Immobilieneigentümer. Doch eine passende Immobilienverwaltung zu finden, wird zunehmend zur Herausforderung: Laut einer Studie von YouGov und Matera Deutschland GmbH hatte bereits jeder dritte Eigentümer Probleme bei der Verwaltersuche – besonders bei kleineren WEGs. Häufige Kritikpunkte: fehlende Jahresabrechnungen, steigende Kosten und mangelhafter Service. Hier sind transparente Leistungen, gute Erfahrungen und echte Expertise gefragt.
Hausverwaltung in Köln – moderne Lösungen für Eigentümergemeinschaften
Matera ist Ihr vertrauensvoller Partner in Köln und bietet einen neuen Standard für Hausverwaltung. Wir verbinden persönliche Betreuung mit digitaler Effizienz und bieten Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) sowie Vermietern ein umfassendes Serviceportfolio. Unsere zertifizierten Verwalter und erfahrenes Expertenteam kümmern sich um Ihre WEG mit transparenten Abläufen, digitalem Zugang zu allen Unterlagen und fester Erreichbarkeit.
In ganz Köln aktiv, betreuen wir WEGs unter anderem in Stadtteilen wie Lindenthal, Nippes und Rodenkirchen, zum Beispiel in der Siebengebirgsallee, der Sebastianstraße, der Niehler Straße und der Alteburger Straße. Wir sind mit unserem Büro in der Subbelrather Straße 15a, 50823 Köln, lokal im Rheinland verankert und in allen Stadtteilen für Immobilieneigentümer da.
Diese Aufgaben übernehmen Hausverwaltungen in Köln
Die Aufgaben einer Immobilienverwaltung in Köln sind vielfältig, von der kaufmännischen und rechtlichen Betreuung bis zur technischen und organisatorischen Verwaltung von Gemeinschafts- und Sondereigentum. In der WEG-Verwaltung gehören dazu unter anderem die Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen, die Umsetzung gefasster Beschlüsse sowie die Erstellung des Wirtschaftsplans und der Jahresabrechnung. Relevante Unterlagen wie etwa die Gemeinschaftsordnung, Teilungserklärung oder Protokolle werden zentral aufbereitet, archiviert und im Idealfall digital zugänglich gemacht.
Darüber hinaus koordiniert sie Maßnahmen rund um Wohnungsrenovierung – von der Handwerkerbeauftragung über Kostenvergleiche bis zur finalen Abnahme.
Für Eigentümer, die ihre Wohnung vermieten, ist außerdem die Mietverwaltung ein Service, der folgende Bereiche abdeckt: Aufsetzen von Mietverträgen, Suche neuer Mieter sowie laufende Kommunikation, Mieteinzug und Mahnwesen.
Es gibt auch Immobilienagenturen, die neben Verwaltungsservices andere Leistungen rund um Immobiliengeschäfte und Investitionen anbieten. Dazu können der Kauf und Verkauf von Eigentumswohnungen gehören oder die Immobilienberatung in Sachen Bewertung, Finanzierung oder Verhandlung.
Wie viel kostet eine Hausverwaltung in Köln?
Die Kosten für eine Hausverwaltung in Köln können stark variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen. Wichtige Einflussgrößen sind unter anderem die Lage des Objekts, die Anzahl der Einheiten und der Zustand des Gebäudes.
Laut einer Studie des CRES – Center for Real Estate Studies (Januar 2025) liegen die monatlichen Kosten für Hausverwaltung in Deutschland im Durchschnitt zwischen 27,37 Euro und 41,65 Euro brutto pro Einheit. Allerdings können die Preise in einer Stadt wie Köln aufgrund der oben genannten Faktoren durchaus höher ausfallen
Besonders kleine und mittelgroße WEGs stehen vor Herausforderungen, da sie mit steigenden Kosten für Hausverwaltungen konfrontiert sind. In Köln ist diese Tendenz besonders stark ausgeprägt, da der hohe Immobilienwert und die hohe Nachfrage die Verwaltungskosten in die Höhe treiben können.
Es ist also wichtig, dass Eigentümergemeinschaften sich gründlich über die Kosten und die Leistungen von Hausverwaltungen informieren, bevor sie sich für einen Dienstleister entscheiden. Denn wie so oft im Leben gilt auch hier: Eine informierte Entscheidung ist eine gute Entscheidung.
Wie kann eine WEG aus Köln die Hausverwaltung wechseln?
Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) in Köln ist der Wechsel einer Hausverwaltung dank der WEG-Reform 2020 deutlich einfacher geworden. Ein Wechsel kann jetzt jederzeit per Beschluss, etwa in einer Eigentümerversammlung oder im Umlaufverfahren, vollzogen werden.
Die Abberufung und Kündigung der alten Hausverwaltung bedarf keines wichtigen Grundes mehr. Gemäß § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 WEG ist es möglich, den Hausverwalter grundlos abzuberufen. In der Praxis resultiert die Entscheidung für einen Wechsel oft aus konkreten Unzufriedenheiten mit der aktuellen Hausverwaltung. Hierzu können Preiserhöhungen, verspätete Jahresabrechnungen oder mangelhafter Service gehören.
Mit der Abberufung des Hausverwalters endet der Verwaltervertrag nach sechs Monaten (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG), ohne dass es einer zusätzlichen Kündigung bedarf. Wird jedoch eine vorzeitige Beendigung des Vertrages angestrebt, kann dies nach den im Verwaltervertrag vereinbarten Kündigungsfristen oder nach gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. In manchen Verträgen endet der Verwaltervertrag mit der Abberufung sofort und nicht erst nach sechs Monaten.
Die Domstadt Köln, bekannt für ihre lebendige Kultur und ihre große Anzahl an WEGs, bietet gute Möglichkeiten für einen Verwaltungswechsel. Ein Wechsel zu Matera lohnt sich. Mit einem erfahrenen Team aus Experten und einem modernen Online-Portal bietet Matera WEGs eine tolle Alternative zu traditionellen Hausverwaltungen. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit der Eigentümer, sondern verhilft auch zu einer effektiven und transparenten Verwaltung.
Ihre Vorteile der Hausverwaltung in Köln durch die Matera Deutschland GmbH
Köln, bekannt als eine lebhafte Metropole am Rhein, beherbergt eine Vielzahl von Immobilien. Für Kölner Eigentümer bietet Matera eine Reihe von Vorteilen:
- Verlässliche Ansprechpartner: Ein fester, zertifizierter Hausverwalter betreut Ihre Immobilie persönlich und ist werktags zu festen Zeiten von 9 bis 19 Uhr erreichbar – für schnelle, verbindliche Kommunikation.
- Schnelle Expertise: Ein internes Team aus Buchhaltern, Juristen und technischen Fachkräften beantwortet Ihre Anliegen innerhalb von 48 Stunden – ohne Umwege über externe Dienstleister.
- Großes regionales Netzwerk: Über 150 geprüfte Handwerks- und Servicepartner stehen für Wartung, Reparaturen und Sonderleistungen kurzfristig zur Verfügung.
- Maximale Transparenz und Kontrolle: Durch eine zentrale Software für die WEG-Selbstverwaltung mit integriertem Matera-Bankkonto behalten Eigentümer zu jeder Zeit den Überblick – von Abrechnungen bis zu Versammlungsprotokollen.
Matera kombiniert technologische Innovation mit kompetenter persönlicher Unterstützung, um die bestmögliche Verwaltungslösung für Wohnungseigentümergemeinschaften zu bieten. Aus unseren Büros in der Subbelrather Straße 15a, 50823 Köln, in Neuehrenfeld betreuen wir bereits zahlreiche WEGs und Mietobjekte in Köln und Umgebung.
Zertifizierte Hausverwaltung in Köln – Matera erfüllt höchste Standards
Matera beschäftigt zertifizierte Verwalter nach § 26a WEG, geprüft durch die IHK. Für Sie als Eigentümer heißt das: rechtssichere Verwaltung und fundierte Expertise rund um Ihre Immobilie in Köln. Außerdem ist Matera Mitglied beim VDIV (Verband der Immobilienverwalter).
Ob kleine WEG oder großes Objekt – unsere Leistungen sind transparent, digital unterstützt und persönlich betreut. Sie erhalten klare Abläufe und einen zuverlässigen Service. Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten für Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung und Mietverwaltung in Köln, Düsseldorf oder Bonn. Überzeugen Sie sich von unseren Bewertungen und Erfahrungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hausverwaltung in Köln
Welche Leistungen umfasst die Hausverwaltung bei Matera?
Matera bietet ein umfassendes Leistungspaket für die Haus- und Immobilienverwaltung in Köln. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung, wir betreuen Ihre Immobilie transparent, rechtssicher und digital. Unsere Leistungen umfassen die gesamte buchhalterische Betreuung, digitale Dokumentenverwaltung, den direkten Kontakt mit Eigentümern sowie ein starkes Netzwerk aus Handwerkern und Sicherheitsdiensten – auch über Köln hinaus, z. B. in Düsseldorf und Bonn.
Ist Matera auch für kleine WEGs in Köln geeignet?
Ja, Matera betreut auch kleine und mittlere Eigentümergemeinschaften in Köln. Dank digitaler Prozesse, persönlicher Betreuung und effizientem Service bietet unsere Immobilienverwaltung eine kostengünstige Lösung – auch für WEGs mit wenigen Einheiten.
Kann ich mit Matera auch Mietwohnungen in Köln verwalten?
Ja, mit Matera ist auch die Mietverwaltung in Köln möglich. Eigentümer erhalten professionellen Service rund um Vermietung, Nebenkosten, Mietverträge und Mieter-Kontakt, und zwar effizient und rechtssicher.
Was unterscheidet Matera von anderen Hausverwaltungen in Köln?
Im Unterschied zu anderen Hausverwaltungen in Köln kombiniert Matera persönliche Betreuung mit einem digitalen Service-Portal. Eigentümer finden jederzeit alle wichtigen Informationen zu ihrer Immobilie, inklusive Finanzen, Dokumenten und Verwaltungsinhalten – ergänzt durch einen festen Ansprechpartner und schnellen Service.

Unsere Leistungen als Hausverwaltung
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera









