Hausverwaltung in Bochum
Reaktions-schnelle
Reaktionsschnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht? Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
WEG-Verwaltung in
Bochum
Ein paar Worte über
Bochum
Bochum, die lebendige Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, hat über 365.000 Bewohner. Bekannt für seine reiche industrielle Geschichte, lockt Bochum mit Sehenswürdigkeiten wie dem Deutschen Bergbau-Museum und dem Bochumer Schauspielhaus. Die Stadt vereint eine Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Lebensstil, und nicht zuletzt deshalb zieht sie immer mehr Bewohner an. Für viele Eigentümer bietet Bochum eine interessantes Angebot für den Kauf von Immobilien. Doch während die Stadt an Attraktivität gewinnt, wird die Suche nach einer passenden Hausverwaltung zur echten Herausforderung. Eine Studie von YouGov und Matera ergab, dass jeder dritte Eigentümer in Deutschland bereits Probleme bei der Verwaltersuche hatte – und auch in Bochum zeichnet sich dieses Bild ab. Das Problem? Hausverwalter können, vor allem wegen Personalmangels, keine neuen WEGs mehr aufnehmen, insbesondere kleine und mittelgroße Objekte. Die Kritik an bestehenden Hausverwaltungen wächst, wobei Preiserhöhungen, fehlende Jahresabrechnungen, nicht einberufene Eigentümerversammlungen und allgemeine schlechte Servicequalität die Hauptgründe sind.
Kostenloses Angebot einholenWie viel kostet eine Hausverwaltung in Bochum?
In Bochum, einer Stadt mit einer vielseitigen Immobilienlandschaft, variiert der Preis für Hausverwaltungen erheblich. Diese Kostenabweichungen sind von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die Lage des Objekts, die Anzahl der Einheiten und der Zustand des Gebäudes.
Laut dem VDIV Branchenbarometer 2022 liegen die monatlichen Kosten für Hausverwaltungen in Deutschland pro Einheit zwischen 19,27€ (für WEGs mit mehr als 100 Einheiten) und 29,35€ (für WEGs mit weniger als 10 Einheiten). In Bochum können die Preise jedoch, abhängig von den genannten Faktoren, teilweise deutlich darüber liegen.
In letzer Zeit ist auch in Bochum eine stark steigende Preisentwicklung für Hausverwaltungen zu beobachten, insbesondere für kleine und mittelgroße WEGs. Diese Eigentümergemeinschaften kämpfen mit steigenden Kosten, die teilweise die Durchschnittswerte übersteigen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und beinhalten nicht nur die oben genannten Faktoren, sondern auch die wachsende Komplexität der Verwaltungsaufgaben in einer sich schnell verändernden Stadt.
In Bochum zeigt sich also, dass die Kosten für Hausverwaltung nicht nur von der Größe und Beschaffenheit des Objekts abhängen, sondern auch von der Dynamik des lokalen Immobilienmarktes. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sorgfältig über die Auswahl einer Hausverwaltung nachzudenken, die nicht nur den Bedürfnissen der Eigentümer entspricht, sondern auch den spezifischen Anforderungen des Bochumer Marktes gerecht wird.
Wie kann eine WEG aus Bochum die Hausverwaltung wechseln?
Bochum, das pulsierende Herz des Ruhrgebiets, ist geprägt von einer dynamischen Immobilienlandschaft. Und wie in jeder Stadt müssen sich auch hier Eigentümergemeinschaften von Wohnanlagen hin und wieder mit dem Gedanken auseinandersetzen, ihre Hausverwaltung zu wechseln. Doch wie gestaltet sich dieser Prozess konkret in Bochum?
Ein wichtiger Punkt vorweg: Der Wechsel ist leichter als gedacht. Dank der WEG-Reform 2020 wurde die Kündigung und Abberufung der bisherigen Hausverwaltung erheblich vereinfacht. Entgegen der vorherigen Regelungen, müssen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Bochum nun keinen triftigen Grund mehr vorlegen. Laut § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 WEG ist es sogar möglich, den Hausverwalter „grundlos“ abzuberufen.Dies bedeutet aber nicht, dass die Entscheidung willkürlich getroffen wird. In den meisten Fällen gibt es durchaus einen wichtigen, wenn auch nicht rechtlich bindenden Grund, der die Eigentümer zu diesem Schritt bewegt. Und es gibt noch eine gute Nachricht: Wurde die Hausverwaltung abberufen, so endet der dazugehörige Verwaltervertrag automatisch nach sechs Monaten (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG). Eine zusätzliche Kündigung? Nicht erforderlich!
Aber wie sieht es in den Fällen aus, in denen die WEG den Vertrag vor Ablauf der sechs Monate beenden möchte? Hier greifen die im Verwaltervertrag festgelegten Kündigungsfristen oder die gesetzlichen Bestimmungen. Interessant: Häufig ist in den Verträgen festgelegt, dass mit der Abberufung des Verwalters auch der Vertrag sofort endet – und nicht erst nach einem halben Jahr. Eine außerordentliche Kündigung ist ebenfalls möglich, allerdings nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes.
Für alle WEGs in Bochum, die einen Wechsel in Erwägung ziehen, gibt es eine moderne Alternative: Matera.
Matera bietet zum einen Hausverwaltung im klassischen Sinne an und unterstützt zum anderen WEGs professionell in der Selbstverwaltung mit einem erfahrenen Team aus Experten und einem modernen Online-Portal.
Welche Vorteile bietet Matera für WEGs aus Bochum?
Inmitten des pulsierenden Herzens des Ruhrgebiets liegt Bochum – eine Stadt, die Modernität mit Tradition verbindet. Genau diese Kombination von Zukunftsorientierung und Wertschätzung bewährter Strukturen findet sich auch in den Dienstleistungen von Matera für WEGs wieder.
Matera revolutioniert in Bochum und weit darüber hinaus die Selbstverwaltung von WEGs. Doch was macht das Angebot von Matera so besonders und weshalb entscheiden sich immer mehr Eigentümergemeinschaften in Bochum für diesen innovativen Ansatz?
Hier 3 Vorteile, die Matera Bochums WEGs bietet, im Überblick:
- Persönliche Unterstützung innerhalb von 24 Stunden: Bei uns werden Eigentümer von unseren WEG-Experten bei buchhalterischen und juristischen Fragen unterstützt.
- Ein Netzwerk mit zuverlässigen Handwerkern und Dienstleistern in Ihrer Nähe.
- Maximale Transparenz und Kontrolle: Mit unserem Online-Portal und dem integrierten Matera-Bankkonto behalten Eigentümer jederzeit alle Ein- und Auszahlungen der WEG im Blick. Außerdem können Eigentümer auf alle Dokumente der WEG - z.B. Protokolle von Eigentümerversammlungen - jederzeit zurückgreifen und sich über das Portal mit ihren Miteigentümern austauschen.
Abschließend lässt sich feststellen: Für Bochums WEGs eröffnet Matera eine zukunftsweisende Perspektive in der Immobilienverwaltung. Persönlicher Service, Expertise, Transparenz und effiziente Arbeitsweisen zeichnen den innovativen Ansatz aus. Ein frischer Wind in Bochums Immobilienlandschaft, der zum Umdenken anregt.
Welche Hausverwaltung in Bochum eignet sich für eine kleine WEG?
Insbesondere kleine und mittelgroße WEGs finden in Bochum oft keine Hausverwaltung mehr, da diese unter Personalengpässen leiden und deshalb keine neuen Eigentümergemeinschaften aufnehmen können.
Besonders kleine WEGs werden immer häufiger von Hausverwaltungen gekündigt und finden keinen neuen Verwalter. Auch Preiserhöhungen treffen Eigentümer kleiner Objekte härter, sodass ein Hausverwaltungswechsel unausweichlich wird. Für kleine und mittelgroße Objekte kann sich ein Wechsel zu Matera als sinnvolle Alternative zur klassischen Hausverwaltung erweisen, denn wir sind persönlich, kompetent und zuverlässig. Matera bietet Verwaltungslösungen für WEGs aller Größen. Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote sich am besten für Ihre WEG eignet.

Unsere Leistungen im Überblick
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera









