Damit Sie Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) selbst verwalten können, erhebt und speichert Matera persönliche Daten seiner Nutzer. Die Vertraulichkeit und Sicherheit dieser persönlichen Daten ist und bleibt unsere Priorität.Dies ist unser Ziel und diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") erklärt und erläutert im Folgenden, was wir damit meinen.Diese Richtlinie enthält wesentliche Informationen über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch Matera SAS und gilt für alle Matera-Dienste und die damit verbundene Dienstleistungen.Von Zeit zu Zeit entwickeln und bieten wir neue Dienste oder zusätzliche Angebote an. Wenn die Einführung dieser neuen Dienste oder zusätzlichen Angebote zu einer Änderung der Art und Weise führt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten, werden wir Ihnen weitere Informationen und zusätzliche Bedingungen oder Richtlinien zur Verfügung stellen. Sofern es nicht anders angegeben wird, unterliegen alle neuen Dienste oder zusätzlichen Angebote, die hinzugefügt werden, dieser Richtlinie.
Wir sammeln Ihre persönlichen Daten auf folgende Weise:
Wir verwenden aggregierte und anonyme Informationen, um den Matera-Service zu verbessern, unsere Computersysteme zu testen, Forschung zu betreiben, Daten zu analysieren und neue Funktionen zu entwickeln.
Dies sind die persönlichen Daten, die Sie angeben, um sich auf der Matera-Website registrieren zu können. Es enthält Ihren Namen, Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und allgemeine Informationen über Ihre WEG.
Um die Verwaltung der WEG zu gewährleisten, speichert Matera die Daten aller Miteigentümer (und eventuell Mieter): ihre Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, physische Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), ihre Eigentums-/Mietinformationen, ihre finanziellen Informationen in Bezug auf die WEG (geschuldete Beträge und Belege). Aktiviert ein Miteigentümer die Online-Abbuchung vom Hausgeld (über einen Fremddienst), werden auch die Bankverbindung des Miteigentümers, Lastschriftmandate und Lastschriften erfasst.
Um die WEG zu verwalten, speichert Matera Daten über die Gemeinschaft der Miteigentümer: ihre Adresse, ihre Eigenschaften, ihre Bankverbindung, bestimmte rechtliche Dokumente (Gemeinschaftsordnung, Dokumente der Eigentümerversammlungen usw.), gesendete E-Mails und Briefe, ihre buchhalterische Situation und die sie betreffenden Versicherungs- und Wartungsverträge. Wenn die Matera-Anwendung mit dem Bankkonto der WEG verbunden ist (über einen Dienst eines Drittanbieters), werden auch Informationen zu Bankgeschäften aufgezeichnet. Wenn die Matera-Anwendung mit einem Online-Lastschriftservice (über einen Drittanbieter-Service) integriert ist, werden auch Informationen zu Lastschriftmandaten und Lastschriften erfasst.
Matera verpflichtet sich, die Daten seiner Benutzer zu schützen und die Weitergabe von Daten so weit wie möglich einzuschränken. Jegliche Weitergabe von Daten ist entweder notwendig, um den Matera-Service bereitzustellen oder gerechtfertigt, um den Matera-Service zu verbessern. Matera verkauft die persönlichen Daten seiner Benutzer nicht.
Die Akteure, mit denen bestimmte Daten geteilt werden, sind:
Wie Sie vielleicht wissen, gewährt eine Verordnung der Europäischen Union, die so genannte "Datenschutz-Grundverordnung" oder "DSGVO", Einzelpersonen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, darunter:
Matera speichert Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um Ihnen den Matera-Service zur Verfügung zu stellen und für legitime und wesentliche Geschäftszwecke wie die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und die Beilegung von Streitigkeiten.Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, so dass Sie nicht mehr identifiziert werden können, es sei denn, es ist uns gesetzlich gestattet oder vorgeschrieben, bestimmte personenbezogene Daten aufzubewahren. Im Falle eines Vertrages zwischen der Wohnungseigentümergemeinschaft und Matera unterliegt die Speicherung bestimmter personenbezogener Daten der Wohnungseigentümer den Bestimmungen des Vertrages.Matera speichert alle Daten innerhalb der Europäischen Union und überträgt keine personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union. Die Server von Matera werden von Amazon Web Services verwaltet, die mit der DSGVO auf dem neuesten Stand sind.
Matera verpflichtet sich, die persönlichen Daten seiner Benutzer zu schützen. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass kein System vollständig sicher ist.Ihr Passwort schützt Ihr Benutzerkonto. Wir empfehlen Ihnen daher, ein sicheres und eindeutiges Passwort zu verwenden und den Zugriff auf Ihren Computer und Browser zu beschränken.
Matera bietet seine Dienste nicht für Kinder an. Aufgrund der Art der angebotenen Dienstleistung (WEG-Verwaltung) haben wir es nicht für notwendig erachtet, das Alter unserer Nutzer zu kontrollieren.
Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen. Wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie durch entsprechende Hinweise benachrichtigen, z. B. indem wir einen Hinweis in der Matera-App veröffentlichen oder Ihnen eine E-Mail schicken. Wir können Sie über solche Änderungen im Voraus informieren.
Vielen Dank, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen haben. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter policy@matera.eu.Matera SAS ist der Datenverantwortliche in Bezug auf die im Rahmen dieser Richtlinie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Der DSB von Matera, Marine de Villoutreys, kann unter dpo@matera.eu kontaktiert werden.
Kunden, die sich für die Eröffnung eines Matera-Kontos entscheiden, profitieren von den. Datenschutzbestimmungen unseres Partners Treezor.