Hausverwaltung in Nürnberg
Reaktions-schnelle
Reaktionsschnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht? Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
WEG-Verwaltung in
Nürnberg
Ein paar Worte über
Nürnberg
Nürnberg, eine bezaubernde Stadt im Bundesland Bayern, beherbergt mehr als eine halbe Million Menschen und zählt zu den 15 größten Städten Deutschlands. Die Stadt bietet eine reiche Geschichte, die sich in der beeindruckenden Nürnberger Burg und dem berühmten Hauptmarkt mit seinem "Schönen Brunnen" - einem Meisterwerk der gotischen Kunst - widerspiegelt. Trotz ihrer historischen Wurzeln ist Nürnberg auch eine Stadt des Fortschritts und eine hervorragende Wahl für Immobilieneigentümer. Doch die Suche nach einer zuverlässigen Hausverwaltung wird in Nürnberg, wie in vielen deutschen Städten, immer schwieriger. Eine Studie von YouGov und Matera zeigt, dass jeder dritte Eigentümer Probleme bei der Verwaltersuche hat - ein Trend, der auch in Nürnberg sichtbar ist. Hausverwaltungen leiden unter Personalmangel und können oft keine neuen WEGs, insbesondere kleinere und mittlere, aufnehmen oder müssen sich von diesen Objekten trennen. Zudem häufen sich Beschwerden über unerwartete Preissteigerungen, fehlende Jahresabrechnungen, nicht einberufene Eigentümerversammlungen und eine allgemein mangelnde Servicequalität.
Kostenloses Angebot einholenWie viel kostet eine Hausverwaltung in Nürnberg?
Die Kosten für eine Hausverwaltung in Nürnberg können, wie in jeder anderen Stadt, stark variieren. Sie hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter die Lage des Objekts, die Anzahl der Einheiten und der Zustand des Gebäudes.
Laut dem VDIV Branchenbarometer 2022 liegen die durchschnittlichen monatlichen Kosten pro Einheit in Deutschland bei 19,27€ für WEGs mit mehr als 100 Einheiten und 29,35€ für WEGs mit weniger als 10 Einheiten. Doch aufgrund der speziellen Umstände in Nürnberg können die Preise hier sogar noch höher liegen.
Ein wichtiger Punkt ist, dass besonders kleine und mittelgroße WEGs mit steigenden Kosten für die Hausverwaltung konfrontiert sind. In Nürnberg wird dieses Phänomen besonders deutlich. Die Gründe hierfür sind vielfältig, jedoch spielt unter anderem die allgemeine Preissteigerung im Immobilienmarkt eine Rolle.
Es ist daher wichtig, dass Eigentümer und WEGs die Kosten für eine Hausverwaltung genau unter die Lupe nehmen und mögliche Alternativen prüfen. Eine effiziente Verwaltung kann dabei helfen, langfristig Kosten zu sparen und die Zufriedenheit der Eigentümer zu gewährleisten.
Wie kann eine WEG aus Nürnberg die Hausverwaltung wechseln?
In Nürnberg steht eine steigende Anzahl von Wohnungs- und Eigentümergemeinschaften (WEGs) vor der Herausforderung, ihre Hausverwaltung zu wechseln. Doch wie funktioniert dieser Prozess genau?
Dank der WEG-Reform 2020 wurde der Wechsel deutlich vereinfacht. Er kann jederzeit per Beschluss erfolgen, sei es im Rahmen einer Eigentümerversammlung oder im Umlaufverfahren. Bemerkenswert ist, dass nach § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 WEG der Hausverwalter jederzeit seines Amtes enthoben werden kann - und das ohne einen rechtlich wichtigen Grund.
Oftmals allerdings liegen tatsächliche Gründe vor, die die Eigentümer dazu veranlassen, sich gegen die aktuelle Verwaltung und für eine neue oder andere Art der WEG-Verwaltung zu entscheiden. Hierbei kommt die WEG-Reform erneut ins Spiel: Wurde die Hausverwaltung abberufen, endet der Verwaltervertrag automatisch nach sechs Monaten ab dem Zeitpunkt der Abberufung (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG). Eine zusätzliche Kündigung ist daher nicht notwendig.
Sollte die Eigentümergemeinschaft den Vertrag jedoch vor Ablauf des halben Jahres kündigen wollen, ist dies nach den im Verwaltervertrag vereinbarten Kündigungsfristen oder den gesetzlichen Bestimmungen möglich. Hier kommt eine spezielle Eigenschaft vieler Verwalterverträge ins Spiel: Oftmals wird die Laufzeit des Vertrages an die Bestellung des Verwalters gekoppelt. Sobald also die Abberufung des Verwalters beschlossen wird, endet auch sein Vertrag sofort und nicht erst nach sechs Monaten.
Ein Wechsel der Hausverwaltung kann in Nürnberg also deutlich einfacher sein, als viele Eigentümer zunächst annehmen. Eine ausgezeichnete Alternative stellt der Wechsel zu Matera dar. Mit einem erfahrenen Team von Experten und einem modernen Online-Portal betreut Matera bereits viele fränkische WEGs effizient und transparent. Wir unterstützen Sie gerne beim Wechsel, erleichtern den Übergang und verbessern das WEG-Management auf nachhaltige Weise.
Welche Vorteile bietet Matera für WEGs aus Nürnberg?
Matera, der professionelle Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs), bringt eine Vielzahl von Vorteilen für WEGs in der lebhaften Stadt Nürnberg. Durch ein Online-Portal und ein Team aus erfahrenen Experten wird der Verwaltungsprozess vereinfacht und optimiert. Hier sind die Schlüsselvorteile, die Matera für Nürnberger WEGs bietet:
- Persönliche Unterstützung innerhalb von 24 Stunden: Bei uns werden Eigentümer von unseren WEG-Experten bei buchhalterischen und juristischen Fragen unterstützt.
- Ein großes Netzwerk mit zuverlässigen Handwerkern und Dienstleistern in Ihrer Nähe.
- Volle Transparenz: Mit unserem Online-Portal und dem integrierten Matera-Bankkonto behalten Eigentümer jederzeit alle Ein- und Auszahlungen der WEG im Blick. Außerdem können Eigentümer auf alle Dokumente der WEG - z.B. Protokolle von Eigentümerversammlungen - jederzeit zugreifen.
Für Nürnberger WEGs, die auf der Suche nach einer effizienten, persönlichen und transparenten Lösung für ihre Verwaltung sind, bietet Matera ein überzeugendes Angebot. Matera ist Ihr verlässlicher Partner für eine optimale WEG-Verwaltung.
Welche Hausverwaltung in Nürnberg eignet sich für eine kleine WEG?
In der dynamischen Stadt Nürnberg haben immer mehr kleine und mittelgroße Wohnungs- und Eigentümergemeinschaften (WEGs) erkannt, dass der Fachkräftemangel auch in der Branche der Immobilienverwalter angekommen ist.
Zahlreiche kleine WEGs werden immer häufiger von Hausverwaltungen gekündigt und finden keinen neuen Verwalter. Auch Preiserhöhungen treffen Eigentümer kleiner Objekte härter, sodass ein Hausverwaltungswechsel unausweichlich wird. Für kleine und mittelgroße Objekte kann sich ein Wechsel zu Matera als sinnvolle Alternative zur klassischen Hausverwaltung erweisen, denn wir sind persönlich, kompetent und zuverlässig. Matera Deutschland GmbH bietet Verwaltungslösungen für WEGs aller Größen. Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote sich am besten für Ihre WEG eignet.

Unsere Leistungen im Überblick
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera









