Hausverwaltung in Offenbach am Main
Reaktions-schnelle
Reaktionsschnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht? Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
WEG-Verwaltung in
Offenbach am Main
Ein paar Worte über
Offenbach am Main
Offenbach am Main, oft im Schatten von Frankfurt, brilliert mit seiner eigenen, einzigartigen Aura. Mit knapp über 130.000 Einwohnern ist es nicht nur ein wichtiger Industrie- und Handelsstandort, sondern bietet auch kulturelle Schätze wie das Deutsche Ledermuseum oder das Büsing-Palais. In der Stadt, die sich am östlichen Ufer des Mains ausbreitet, verbinden sich Tradition und Moderne auf harmonische Weise. Für Immobilieneigentümer stellt Offenbach einen attraktiven Standort dar. Doch trotz der vielen Vorteile, die das Leben und Investieren in dieser Stadt mit sich bringt, wird die Suche nach einer geeigneten Verwaltung zunehmend zu einer Herausforderung. Eine aktuelle Studie von YouGov und Matera zeigte, dass ein Drittel der Eigentümer deutschlandweit – und somit auch in Offenbach – Schwierigkeiten bei der Verwaltersuche hat. Der Hauptgrund: Viele Hausverwalter sind aufgrund von Personalmangel nicht in der Lage, neue WEGs aufzunehmen, vor allem wenn es sich um kleinere und mittelgroße Objekte handelt. Nicht nur die Verfügbarkeit ist ein Problem. Eigentümer kritisieren bei vielen Hausverwaltungen steigende Preise, das Ausbleiben von Jahresabrechnungen, nicht einberufene Eigentümerversammlungen und generell eine mangelnde Servicequalität. Angesichts dieser Probleme rücken Alternativen zur herkömmlichen Hausverwaltung immer stärker in den Vordergrund.
Kostenloses Angebot einholenWie viel kostet eine Hausverwaltung in Offenbach am Main?
Hausverwaltung in Offenbach am Main: Welche Kosten kommen auf Eigentümer zu?
In der pulsierenden Stadt Offenbach am Main, die sich am östlichen Ufer des Mains erstreckt, stellen sich viele Immobilieneigentümer die Frage: Wie viel kostet eine professionelle Hausverwaltung hier? Doch eine pauschale Antwort darauf ist nicht so einfach, denn die Kosten einer Hausverwaltung sind von verschiedenen Faktoren abhängig.
Lage des Objekts: Eine Immobilie in zentraler Lage in Offenbach oder in einem besonders gefragten Stadtteil könnte höhere Verwaltungskosten mit sich bringen.
Anzahl der Einheiten: Je mehr Einheiten ein Gebäude hat, desto komplexer wird oftmals das Verwalten.
Zustand des Gebäudes: Ein älteres oder sanierungsbedürftiges Gebäude kann zusätzliche Herausforderungen und damit verbundene Kosten verursachen.
Laut VDIV Branchenbarometer 2022 bewegen sich die monatlichen Kosten pro Einheit in Deutschland im Schnitt zwischen 19,27€ (für WEGs mit mehr als 100 Einheiten) und 29,35€ (für WEGs mit weniger als 10 Einheiten). Doch Vorsicht: Aufgrund der besonderen Gegebenheiten und des wachsenden Immobilienmarktes in Offenbach am Main können die Preise hier durchaus darüber liegen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Vor allem kleine und mittelgroße WEGs müssen immer häufiger tiefer in die Tasche greifen. Dieser Trend zu steigenden Verwaltungskosten lässt sich nicht nur bundesweit, sondern auch direkt vor unserer Haustür in Offenbach am Main beobachten. Es lohnt sich also, Preise genau zu vergleichen und nach effizienten Lösungen Ausschau zu halten.
Wie kann eine WEG aus Offenbach am Main die Hausverwaltung wechseln?
Hausverwaltungswechsel in Offenbach am Main: So gelingt der reibungslose Übergang
Offenbach am Main, bekannt für seine dynamische Entwicklung und kulturelle Vielfalt, zieht immer mehr Immobilieneigentümer an. Doch was, wenn die aktuelle Hausverwaltung der WEG nicht mehr den Ansprüchen genügt? Wie kann eine WEG in Offenbach den Wechsel der Hausverwaltung problemlos bewerkstelligen?
Schritt für Schritt zum Wechsel:
Beschluss fassen: Ein Wechsel der Hausverwaltung ist für WEGs in Offenbach - wie überall - jederzeit per Beschluss möglich, sei es in einer Eigentümerversammlung oder durch das Umlaufverfahren.
Kündigung & Abberufung leicht gemacht: Dank der WEG-Reform 2020 ist dieser Schritt vereinfacht worden. Gemäß § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 WEG ist es heute möglich, den Hausverwalter auch ohne konkreten Grund abzuberufen.
Ende des Verwaltervertrages: Wird die Hausverwaltung offiziell abberufen, endet der Verwaltervertrag automatisch sechs Monate nach der Abberufung (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG). Eine separate Kündigung ist dann nicht mehr nötig. Dennoch besteht die Option, den Vertrag vorzeitig – basierend auf den im Vertrag festgelegten Kündigungsfristen oder den gesetzlichen Bestimmungen – zu kündigen.
Sonderregelungen im Verwaltervertrag: Oft wird in Verwalterverträgen die Laufzeit an die Bestellung des Verwalters gekoppelt. Das bedeutet, dass mit dem Beschluss zur Abberufung auch der Vertrag sofort endet – und nicht erst nach einem halben Jahr. Eine zusätzliche Option ist die außerordentliche, fristlose Kündigung, die jedoch einen wichtigen Grund erfordert. Mit Zugang dieser Kündigung endet der Verwaltervertrag umgehend.
Doch welche Optionen gibt es nach dem Wechsel für WEGs in Offenbach am Main? Es lohnt sich ein Blick auf innovative Alternativen wie Matera. Matera bietet maßgeschneiderte Angebote für Wohnungseigentümergemeinschaften aller Größen und bietet zum einen Hausverwaltung im klassischen Sinne an und unterstützt zum anderen WEGs professionell in der Selbstverwaltung mit einem erfahrenen Team aus Experten und einem modernen Online-Portal.
So findet auch in Offenbach jedes Objekt die passende Betreuung.
Welche Vorteile bietet Matera für WEGs aus Offenbach am Main?
Offenbach am Main, einst ein Zentrum des Lederhandwerks, hat sich zu einer pulsierenden Stadt mit einer wachsenden Zahl von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) entwickelt. Doch mit der Zunahme urbaner Wohnprojekte steigt auch die Nachfrage nach effizienten Verwaltungslösungen. Hier kommt Matera ins Spiel und verspricht, die Verwaltung von WEGs in Offenbach revolutionär zu verändern. Warum ist Matera die erste Wahl für so viele WEGs in Offenbach? Hier 3 gute Gründe:
1. Persönliche Unterstützung innerhalb von 24 Stunden: Bei uns werden Eigentümer von unseren WEG-Experten bei buchhalterischen und juristischen Fragen unterstützt.
2. Ein Netzwerk mit zuverlässigen Handwerkern und Dienstleistern in Ihrer Nähe.
3. Maximale Transparenz und Kontrolle: Mit unserem Online-Portal und dem integrierten Matera-Bankkonto behalten Eigentümer jederzeit alle Ein- und Auszahlungen der WEG im Blick. Außerdem können Eigentümer auf alle Dokumente der WEG - z.B. Protokolle von Eigentümerversammlungen - jederzeit zurückgreifen und sich über das Portal mit ihren Miteigentümern austauschen.
Für die WEGs in Offenbach am Main, die auf der Suche nach einer modernen, transparenten und kosteneffizienten Verwaltungslösung sind, bietet Matera eine attraktive Alternative. Ein Wechsel zu Matera bedeutet, einen Schritt in Richtung Zukunft zu machen und dabei von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren, die moderne Technologie und Expertise kombinieren.
Welche Hausverwaltung in Offenbach am Main eignet sich für eine kleine WEG?
Offenbach am Main leidet unter einer wachsenden Tendenz: Hausverwalter-Mangel.
Wie vielerorts in Hessen trifft es besonders kleine WEGs. Auch mittlere Eigentümergemeinschaften werden immer häufiger von Hausverwaltungen gekündigt und finden keinen neuen Verwalter. Auch Preiserhöhungen treffen Eigentümer kleinerer Objekte härter, sodass ein Hausverwaltungswechsel unausweichlich wird.
Für kleine und mittelgroße Objekte kann sich ein Wechsel zu Matera als sinnvolle Alternative zur klassischen Hausverwaltung erweisen, denn wir sind persönlich, kompetent und zuverlässig. Matera bietet Verwaltungslösungen für WEGs aller Größen. Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote sich am besten für Ihre WEG eignet.

Unsere Leistungen im Überblick
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera









