Fernverwaltung
mit Matera
So funktioniert WEG-Verwaltung aus der Ferne
die Verwaltung Ihres Gebäudes live zu verfolgen.
.avif)
eine einfache Kontaktaufnahme mit dem Matera-Team.

alle Dokumente und Verträge an einem Ort einzusehen.

Vorteile von Fernverwaltung
Jeder dritte Eigentümer hat Schwierigkeiten bei der Hausverwaltersuche (Yougov Studie 2022). In Zeiten von Fachkräftemangel, schlechter Erreichbarkeit und fehlender Effizienz bietet das innovative Verwaltungskonzept von Matera folgende Vorteile:

Transparenz
Alle WEG-Dokumente sind an einem Ort gespeichert und einfach zugänglich.

Persönliche Betreuung

Erreichbarkeit
Hausverwaltung wechseln in 3 Schritten
Schritt 1
Im Anschluss folgt ein Gespräch mit einem unserer WEG-Experten, der Ihnen das Matera-Portal zeigt und ein individuelles Angebot für Ihre WEG erstellt.
Schritt 2
Schritt 3
Herzlich willkommen bei Matera! Ihr Online-Hausverwalter und unser Expertenteam kümmern sich ab jetzt um alle Anliegen Ihrer WEG.
Sie suchen eine andere Verwaltungslösung?
Rundum-sorglos-Hausverwaltung
Unterstützte
Selbstverwaltung
Wir begleiten Sie bei der Verwaltung Ihrer WEG mit unseren Experten und einer Online-Plattform.
FAQ - häufige Fragen zu Fernverwaltung
Die Fernverwaltung richtet sich an Eigentümergemeinschaften, die moderne Arbeitsweisen schätzen.
Ideal sind WEGs, in denen zumindest eine Person grundlegende PC-Kenntnisse besitzt und mit digitalen Kommunikationsmitteln umgehen kann.
Eigentümer, die beruflich oder privat häufig unterwegs sind und ihre Immobilienverwaltung professionell und unkompliziert organisieren möchten, wissen dieses Angebot besonders zu schätzen.
Die Kommunikation ist so gestaltet, dass sie maximale Transparenz und Nähe ermöglicht, trotz räumlicher Distanz.
Der Beirat erhält eine direkte Telefonnummer des persönlichen Verwalters, was einen unmittelbaren und unkomplizierten Kontakt gewährleistet.
Sie können uns von 9 bis 17 Uhr erreichen.
Mindestens einmal jährlich findet während der erweiterten Eigentümer-Versammlung (ETV) ein Videoanruf statt, bei dem alle wichtigen Themen besprochen werden können.
Die Informationsübermittlung erfolgt flexibel: Eigentümer können zwischen E-Mail und klassischer Briefzustellung wählen, je nach persönlicher Präferenz.
Die jährliche Begehung ist ein wichtiges Element unserer Fernverwaltung. Unsere umfassende Checkliste hilft dem Beirat oder einem Eigentümer vor Ort, den Zustand, Wartungs- und Instandhaltungsbedarf der Immobilie detailliert festzuhalten.
Im Anschluss erhalten alle Eigentümer einen ausführlichen Bericht, der transparent alle wesentlichen Aspekte aufzeigt.
Wir bieten Ihnen eine kompetente Serviceabwicklung bei Handwerkerarbeiten:
- Komplette Organisation sämtlicher notwendiger Handwerkerleistungen
- Einholung und Vergleich von Angeboten
- Präzise Terminkoordination
- Der Eigentümer muss den Handwerkern lediglich den Zugang zur Immobilie ermöglichen
Der Umfang und die Detailtiefe der Betreuung werden stets individuell mit den Eigentümern abgestimmt.