Hausverwaltung in Berlin
Reaktions-schnelle
Reaktionsschnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht? Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
WEG-Verwaltung in
Berlin
Ein paar Worte über
Berlin
Berlin ist mit etwa 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Bekannt für die vielfältige Architektur, historische Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Berliner Dom sowie moderne Hotspots wie den Potsdamer Platz, zieht Berlin Menschen aus aller Welt an. Die Stadt ist auch ein Paradies für Künstler und Kreative und beherbergt einige der angesagtesten Kunstgalerien und Museen Europas. Trotz all dieser Vorteile stoßen Immobilien-Eigentümer in Berlin jedoch auf wachsende Herausforderungen bei der Suche nach einer geeigneten Hausverwaltung. Eine Studie von YouGov und Matera Deutschland GmbH zeigt, dass jeder dritte Eigentümer bundesweit - und somit auch in Berlin - Schwierigkeiten bei der Verwaltersuche hatte. Der Hauptgrund hierfür ist der Personalmangel, wodurch vor allem kleine und mittelgroße Wohnungseigentümergemeinschaften oft nicht mehr aufgenommen werden können. Hinzu kommen häufig kritisierte Aspekte wie fehlende Jahresabrechnungen, nicht einberufene Eigentümerversammlungen und eine allgemein mangelnde Servicequalität. Hier kommt Matera Hausverwaltung ins Spiel. Sie betreuen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) mit einem kompetenten Team von Objektverwaltern und Experten sowie einem benutzerfreundlichen Online-Portal. Durch digitale und automatisierte Prozesse wird die Verwaltung von WEGs effizient gestaltet, und das Team ist werktags von 9 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Unser Büro befindet sich zentral in Friedrichshain, in der Andreasstraße 72, 10243 Berlin. Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote sich am besten für Ihre WEG in Berlin eignet.
Kostenloses Angebot einholenWie viel kostet eine Hausverwaltung in Berlin?
Die Kosten einer Hausverwaltung in Berlin hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Lage des Objekts, die Anzahl der Einheiten und der Zustand des Gebäudes. Auch die Art der Dienstleistung (WEG-Verwaltung, Mietverwaltung oder Sondereigentumsverwaltung) spielt eine Rolle. Diese Parameter beeinflussen maßgeblich, wie viel Eigentümer für die Verwaltung ihrer Wohnanlage aufbringen müssen.
Laut dem VDIV Branchenbarometer 2022 liegen die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine Hausverwaltung in Deutschland pro Einheit zwischen 19,27€ (für WEGs mit mehr als 100 Einheiten) und 29,35€ (für WEGs mit weniger als 10 Einheiten). Allerdings können die Preise in einer Stadt wie Berlin aufgrund der oben genannten Faktoren durchaus höher ausfallen.
Es ist insbesondere für kleine und mittelgroße WEGs eine Herausforderung, da diese mit steigenden Kosten für die Hausverwaltung zu kämpfen haben. Dieser Trend ist auch in Berlin deutlich zu beobachten. Ein wachsender Personalmangel unter den Hausverwaltungen und die damit einhergehende steigende Nachfrage haben zu einer Zunahme der Preise geführt. Es ist daher für WEGs in Berlin von zunehmender Bedeutung, sich über alternative Verwaltungslösungen wie Matera zu informieren, die effiziente Dienstleistungen zu fairen Preisen anbieten.
Wie kann eine WEG aus Berlin die Hausverwaltung wechseln?
In Berlin, einer Stadt bekannt für ihren dynamischen Immobilienmarkt, kann der Wechsel einer Hausverwaltung für eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) eine notwendige Entscheidung sein. Der Prozess wurde durch die WEG-Reform 2020 erheblich vereinfacht und ist nun unkomplizierter als je zuvor.
Ein Wechsel der Hausverwaltung ist laut Wohnungseigentumsrecht jederzeit per Beschluss möglich. Dies kann im Rahmen einer Eigentümerversammlung oder durch ein Umlaufverfahren erfolgen. Die Kündigung und Abberufung der alten Hausverwaltung ist nun auch ohne einen wichtigen Grund möglich, wie § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 des WEG-Gesetzes festlegt.
Oftmals entscheiden sich Eigentümer gegen die aktuelle Verwaltung aufgrund eines wichtigen, wenn auch nicht rechtlich bindenden, Grundes. Sobald die Hausverwaltung abberufen wird, endet der Verwaltervertrag automatisch sechs Monate nach dem Zeitpunkt der Abberufung (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG). Eine zusätzliche Kündigung ist in diesem Fall nicht notwendig.
In der Praxis ist es jedoch oft so, dass die Laufzeit des Verwaltervertrags an die Bestellung des Verwalters gekoppelt ist. Das bedeutet, dass bei einer Abberufung des Verwalters auch dessen Vertrag sofort und nicht erst nach sechs Monaten endet. Es besteht auch die Möglichkeit einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung, für die allerdings ein wichtiger Grund vorliegen muss.
Bevor Sie sich für eine Kündigung entscheiden, sollten Sie sich auf die Verwaltersuche begeben, damit die alte Verwaltung, der neuen Verwaltung alle Unterlagen übergeben kann und die WEG nicht plötzlich ohne Verwalter dasteht.
Für Immobilien in Berlin kann sich ein Wechsel zu Matera als sinnvolle Alternative erweisen. Matera bietet professionelle Verwaltungslösungen an. Wir sind persönlich, kompetent und zuverlässig. Ein Hausverwalter, der von einem erfahrenen Team von Experten und einem modernen Online-Portal unterstützt wird, kümmert sich um Ihre WEG. Dies ermöglicht einen reibungslosen Übergang und effektive Verwaltung, unabhängig von der Größe oder Komplexität der WEG.
Welche Vorteile bietet Matera Deutschland GmbH für Berliner Wohnungseigentümer?
In Berlin stellt die effektive Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) eine immer größere Herausforderung dar. Hier setzt Matera an und bietet für Immobilien in Berlin eine innovative und effiziente Verwaltungslösung mit einigen Vorteilen:
- Persönliche Betreuung durch einen zuverlässigen Hausverwalter, der werktags von 9 bis 19 Uhr erreichbar ist.
- Festangestellte Experten, die bei buchhalterischen und juristischen Fragen innerhalb von 24 Stunden schnell auf Anfragen reagieren.
- Großes Netzwerk aus Handwerkern und Dienstleistern mit 150+ Kontakten in Ihrer Nähe.
- Maximale Transparenz und Kontrolle: Durch ein zentrales Online-Portal und das integrierte Matera-Bankkonto behalten Eigentümer zu jeder Zeit den Überblick über alle Ein- und Auszahlungen der WEG. Zudem ermöglicht das digitale Portal einen einfachen Zugriff auf alle WEG-Dokumente, wie beispielsweise Protokolle von Eigentümerversammlungen, und fördert den Austausch zwischen Miteigentümern.
Die Suche nach einer effizienten Hausverwaltung in Berlin wird immer schwieriger. Matera Deutschland GmbH arbeitet mit zertifizierten Hausverwaltern und WEG-Experten, wie Buchhaltern, Juristen und Bau-Spezialisten. Unser innovativer Ansatz bietet Berliner Wohnungseigentümern und Eigentümerinnen mehr Transparenz. Unsere Mitarbeiter haben das Ziel einen neuen Standard für Hausverwaltung zu schaffen, um den Herausforderungen des Berliner Immobilienmarkts gerecht zu werden.
Was sind die Aufgaben einer Hausverwaltung in Berlin?
Eine Immobilienverwaltung übernimmt in der Regel verschiedene Aufgaben für die Eigentümer einer Immobilie. Dazu gehören kaufmännische, rechtliche, organisatorische und technische Aufgabenbereiche.
In der WEG-Verwaltung kümmert sich der Verwalter um die Organisation von Eigentümerversammlungen, die Umsetzung gefasster Beschlüsse, wie zum Beispiel Instandhaltungsmaßnahmen. Auch der Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung werden vom Hausverwalter erstellt. Außerdem hält die Hausverwaltung wichtige Dokumente und stellt diese den Eigentümern zur Einsicht bereit. Dazu zählen die Gemeinschaftsordnung, die Teilungserklärung und Protokolle aus vergangenen Eigentümerversammlungen.
Viele Hausverwaltungsunternehmen bieten Mietverwaltung an. Dieses Angebot richtet sich an Vermieter, die Unterstützung bei der Suche nach neuen Mietern und dem Aufsetzen von Mietverträgen benötigen. Der Mietverwalter kümmert sich auch um die laufende Kommunikation und um das Einziehen der Miete. Auch Arbeiten für Wohnungsrenovierung kann eine Mietverwaltung organisieren vom Einholen verschiedener Handwerkerangebote bis zur Abnahme.
Es gibt auch Immobilienagenturen, die neben Verwaltungsservices andere Leistungen rund um Immobiliengeschäfte und Investitionen bieten. Dazu können der Kauf und Verkauf von Eigentumswohnungen gehören oder die Immobilienberatung in Sachen Bewertung, Finanzierung oder Verhandlung.
Ist Matera eine zertifizierte Hausverwaltung in Berlin?
Matera beschäftigt zertifizierte Hausverwalter nach § 26a WEG (Wohnungseigentumsgesetz). Die Bezeichnung zertifizierter Verwalter, darf nur verwenden, wer bei einer IHK (Industrie- und Handelskammer) die entsprechende Prüfung bestanden hat und somit nachweisen kann, dass die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse vorhanden sind, die für ordnungsgemäße Immobilienverwaltung erforderlich sind.
Matera bietet Verwaltungslösungen für WEGs aller Größen. Unser Büro befindet sich in der Andreasstraße 72 in Friedrichshain. Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote sich am besten für Ihre WEG in Berlin eignet.

Unsere Leistungen im Überblick
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera









