Wohnen in München: Die beliebtesten Viertel und was sie so besonders macht

Erfahren Sie, welches Viertel in München am besten zu Ihnen passt und wo sich ein Immobilienkauf besonders lohnt

Verwaltung gesucht?
Fragen Sie jetzt ein Angebot an.

WEG-Verwaltung
Mietverwaltung
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

7000+
Wohneinheiten
werden bereits erfolgreich verwaltet.
Zertifizierte Verwalter
4.4
Icon star
/5
Laut 60+ Google Bewertungen
Autor
Matera Deutschland
Redaktion

München gehört nicht ohne Grund zu den begehrtesten Städten Deutschlands. Die bayerische Landeshauptstadt verbindet wirtschaftliche Stärke mit hoher Lebensqualität, einer einmaligen Kulturlandschaft und einem Mix aus Tradition und Moderne. Wer hier lebt oder investieren möchte, steht allerdings vor einer zentralen Frage: In welchem Stadtteil? Denn München ist nicht gleich München – jedes Viertel hat seinen eigenen Charakter, seine Zielgruppen und seinen eigenen Rhythmus. Ob Kapitalanleger, junge Familien oder Individualisten – Bei der Wahl der richtigen Immobilie in München, lohnt es sich, genau hinzuschauen.

Immobilien in München bieten Vielfalt für Käufer, Mieter und Investoren

Ob Kapitalanleger, junge Familien oder Individualisten – Bei der Wahl der richtigen Immobilie in München, lohnt es sich, genau hinzuschauen.

Denn der Münchner Immobilienmarkt ist in vielerlei Hinsicht anspruchsvoll. Die Preise gehören zu den höchsten im Land, sowohl beim Kauf als auch bei der Miete. Dennoch bleibt die Nachfrage ungebrochen, denn München bietet nicht nur wirtschaftliche Stabilität, sondern auch Lebensqualität auf hohem Niveau. Für Kapitalanleger sind vor allem Lagen mit stabiler Nachfrage und Entwicklungspotenzial interessant. Gleichzeitig suchen Familien nach ruhigen, grünen Wohngegenden mit guter Anbindung und Infrastruktur, während junge Leute die Nähe zum Nachtleben und zur Uni schätzen. Wer die Stadtteile kennt, kann besser entscheiden – ob für den Eigenbedarf oder als langfristige Investition.

In diesen Münchner Stadtteilen lohnt sich eine Kapitalanlage besonders

Schwabing-West: Altbaucharme mit konstanter Nachfrage

Schwabing-West gehört zu den Klassikern unter den Investorenvierteln. Der Mix aus gepflegten Altbauten, urbanem Leben und Nähe zur Innenstadt sorgt dafür, dass Wohnungen hier kaum leer stehen. Das Viertel strahlt eine gewachsene Struktur aus und ist besonders bei gut verdienenden Singles und Paaren beliebt, die zentrumsnah wohnen wollen, ohne auf Stil und Geschichte zu verzichten. Schwabing hat zudem kulturell einiges zu bieten – Museen, Theater und kleine Galerien liegen in Gehweite, was den Standort auch für kunstinteressierte Bewohner attraktiv macht. Die Mietpreise sind hoch, doch die Nachfrage bleibt konstant. Für Kapitalanleger bedeutet das: stabile Mieteinnahmen und wenig Leerstand, bei gleichzeitigem Potenzial für weitere Wertsteigerung.

Maxvorstadt: Jung, kreativ und renditestark

Auch die Maxvorstadt gilt als lukrativ: Mit ihren Universitäten, Galerien und Cafés ist sie besonders bei jungen Menschen beliebt – ein Vorteil für Vermieter, die auf möblierte oder flexible Vermietungen setzen. Der hohe Durchlauf an Studierenden und Berufseinsteigern sorgt für eine stetige Nachfrage. Gleichzeitig prägt eine kreative Atmosphäre das Stadtbild, das von urbaner Dichte und kultureller Vielfalt lebt. Neben klassischen Altbauten entstehen hier auch moderne Wohnkonzepte, die gezielt auf junge Städter ausgerichtet sind. Wer hier investiert, profitiert von der hohen Fluktuation und den guten Vermietungsmöglichkeiten – auch im möblierten Bereich. Gleichzeitig bleibt das Viertel zentrumsnah und gut angebunden, was es langfristig stabil und interessant macht.

Laim: Solide Lage mit wachsender Beliebtheit

Noch etwas unterschätzt, aber zunehmend im Fokus, ist Laim. Das Viertel verbindet gewachsene Strukturen mit solider Infrastruktur und bietet im Vergleich zur Innenstadt teils noch Einstiegsmöglichkeiten zu moderateren Preisen. Die Nähe zum Westpark, die gute U-Bahn-Anbindung und eine ruhige Wohnstruktur sorgen für stetiges Interesse – besonders von jungen Familien und Berufstätigen. Für Kapitalanleger ist Laim interessant, da hier noch vereinzelt Wohnungen mit Entwicklungspotenzial zu finden sind. Die Kombination aus Bodenständigkeit, guter Versorgung und wachsendem Wohnwert macht Laim zu einer spannenden Adresse für langfristige Investitionen.

Neuhausen: Etabliertes Viertel mit Stil und hoher Lebensqualität

Neuhausen gehört schon lange zu den beliebtesten Wohngegenden Münchens. Der Stadtteil punktet mit seinem charmanten Mix aus Altbauvierteln, modernen Wohnquartieren und einer lebendigen, gewachsenen Infrastruktur. Die Straßen sind von kleinen Cafés, individuellen Geschäften und Wochenmärkten geprägt. Der nahegelegene Hirschgarten – einer der größten Biergärten Europas – und die Nymphenburger Schlossanlagen sorgen für Erholung mitten in der Stadt. Familien schätzen die vielen Schulen, Kitas und Grünflächen, während Berufstätige die gute Anbindung und das urbane Lebensgefühl genießen. Für Kapitalanleger ist Neuhausen kein Geheimtipp mehr, sondern eine stabile, wertige Adresse mit solider Nachfrage – auch in Krisenzeiten.

Familien finden in diesen Vierteln Münchens kinderfreundlichste Wohnlagen

Bogenhausen: Elegant, ruhig und gut vernetzt

Bogenhausen erfüllt viele der klassischen Familienwünsche. Das Viertel wirkt elegant und gepflegt, ohne überheblich zu sein. Neben großzügigen Altbauwohnungen gibt es moderne Neubauten und Reihenhäuser mit Garten. Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sind gut erreichbar. Besonders beliebt sind hier die ruhigen Wohngegenden wie Herzogpark oder Oberföhring, die sich durch viel Grün und eine angenehme Nachbarschaft auszeichnen. Die Nähe zur Isar und zu den Maximiliansanlagen sorgt für zusätzlichen Erholungswert, während die Anbindung an das Zentrum mit U-Bahn und Tram reibungslos funktioniert. Für Familien, die Wert auf Stil, Ruhe und gute Bildungseinrichtungen legen, ist Bogenhausen ein echtes Wunschziel.

Harlaching: Grünes Wohnen in Isarnähe

Noch etwas ruhiger und naturnäher präsentiert sich Harlaching. Die Nähe zum Tierpark Hellabrunn, zur Isar und zum Perlacher Forst macht diesen Stadtteil besonders attraktiv für naturverbundene Familien. Das Wohnumfeld ist gehoben, ohne elitär zu wirken. In Harlaching dominieren Einfamilienhäuser, Villen und gepflegte kleinere Wohnanlagen das Bild. Besonders geschätzt wird die Ruhe, die das Viertel trotz seiner Stadtnähe ausstrahlt. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielplätze und sichere Wege zur Schule – ein wichtiger Faktor für viele Eltern. Die Kombination aus Natur, Sicherheit und guter Erreichbarkeit der Innenstadt macht Harlaching zu einem der begehrtesten Stadtteile für Familien mit gehobenen Ansprüchen.

Pasing-Obermenzing: Das Beste aus Stadt und Vorstadt

Ein echtes Allround-Talent ist Pasing-Obermenzing. Der Stadtteil im Westen punktet mit guter Infrastruktur, charmantem Zentrum und zahlreichen Schulen sowie Kitas. Hier entsteht ein Gefühl von Kleinstadt in der Großstadt, das gerade für Familien ideal ist. Pasing bietet mit der Pasing Arcaden ein großes Einkaufszentrum, dazu den idyllischen Stadtpark, viele Sportvereine und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. In Obermenzing dagegen trifft man auf ruhige Wohnstraßen, historische Villen und großzügige Grundstücke. Der Stadtteil profitiert zudem von der Nähe zum Würmtal und bietet zahlreiche Grünflächen. Für Familien, die Wert auf ein vollständiges, funktionierendes Umfeld legen, ist Pasing-Obermenzing eine gefragte Adresse.

Wer zentrale Lage und kurze Wege sucht, fühlt sich in diesen Vierteln wohl

Sendling: Urban, vielseitig und gut angebunden

Sendling ist ein vielseitiger Stadtteil, der besonders durch seine zentrale Lage und Bodenständigkeit überzeugt. Der Stadtteil bietet alles, was man für den Alltag braucht: Wochenmärkte, Supermärkte, kleine Cafés, internationale Küche und traditionelle Wirtshäuser. Besonders rund um den Harras lebt es sich urban und gleichzeitig nachbarschaftlich. Durch die hervorragende Anbindung mit S-Bahn und U-Bahn ist man schnell im Zentrum oder am Stadtrand. Gerade für Menschen, die kurze Wege schätzen, aber dennoch in einem eher unaufgeregten Viertel wohnen möchten, ist Sendling eine hervorragende Wahl.

Giesing: Zwischen Tradition und Aufbruch

Giesing hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das ehemalige Arbeiterviertel ist heute ein angesagter, urbaner Stadtteil, der seinen ursprünglichen Charme dennoch bewahrt hat. Die Mischung aus Altbauwohnungen, neuen Projekten und vielen kleinen Läden sowie Cafés macht Giesing attraktiv – besonders für junge Paare, Kreative und Familien. Die Isar ist nicht weit, die Verkehrsanbindung sehr gut, und das kulturelle Angebot wächst stetig. Wer es etwas bodenständiger, aber dennoch lebendig und zukunftsorientiert mag, fühlt sich hier schnell zuhause.

Haidhausen: Lebendig mit historischem Flair

Haidhausen zählt zu den charmantesten und gleichzeitig urbansten Vierteln Münchens. Das Franzosenviertel mit seinen Altbauten und ruhigen Plätzen vermittelt fast schon südländisches Flair. Gleichzeitig bietet der Stadtteil ein großes kulturelles Angebot: vom Gasteig bis hin zu kleinen Bühnen und Galerien. Wer zentral wohnen möchte, aber eine gewisse Gemütlichkeit sucht, findet in Haidhausen das perfekte Gleichgewicht. Dank der guten Infrastruktur und der Vielzahl an Restaurants, Bars und individuellen Geschäften ist Haidhausen sowohl bei Familien als auch bei Singles und Paaren sehr beliebt.

Szene, Bars und Kultur gibt es in diesen lebendigen Stadtteilen

Glockenbachviertel: Münchens kreative Mitte

Im Glockenbachviertel pulsiert das Leben. Bekannt als Heimat der LGBTQ+-Community, hat sich der Stadtteil zu einem Schmelztiegel der Kreativität und Vielfalt entwickelt. Zwischen kleinen Boutiquen, individuellen Cafés, angesagten Bars und gemütlichen Plätzen entsteht eine ganz eigene Dynamik. Hier wohnen Menschen, die das Leben mitten in der Stadt lieben, und die bereit sind, für diese Lebensqualität auch etwas mehr zu zahlen. Wer urbanes Leben mit kultureller Offenheit verbindet, findet im Glockenbach ein echtes Zuhause.

Isarvorstadt: Vielseitig, lebendig und überraschend

Die Isarvorstadt schließt direkt ans Glockenbachviertel an und ist ebenso bunt wie beliebt. Zwischen der Theresienwiese, der Isar und dem Hauptbahnhof liegt ein Stadtteil, der facettenreicher kaum sein könnte. Neben Bars, Clubs und alternativen Veranstaltungsorten finden sich hier auch ruhige Straßenzüge, Parks und gewachsene Wohnquartiere. Die Mischung aus Szenekultur, internationalem Publikum und städtischer Nähe macht die Isarvorstadt so besonders – besonders für junge Berufstätige, Kreative und alle, die mitten im Leben stehen möchten.

Ruhe und Natur mitten in der Stadt bieten diese grünen Oasen

Thalkirchen: Wohnen am Wasser mit Freizeitwert

Thalkirchen ist ein echter Geheimtipp für alle, die stadtnahe Natur suchen. Die Nähe zur Isar, der Flaucher mit seinen Kiesbänken und die vielen Rad- und Spazierwege machen das Viertel zu einem kleinen Erholungsparadies. Dennoch ist man mit der U-Bahn schnell im Zentrum. Die Wohnbebauung ist durchmischt, die Atmosphäre ruhig und familiär. Wer Natur liebt, aber nicht auf Stadtkomfort verzichten möchte, ist hier genau richtig.

Nymphenburg: Klassisch schön und grün

Mit dem Schlosspark Nymphenburg, dem Botanischen Garten und weitläufigen Alleen bietet dieser Stadtteil einen hohen Erholungswert. Gleichzeitig ist Nymphenburg eines der repräsentativsten Viertel Münchens. Altbauvillen, gepflegte Vorgärten und exklusive Wohnlagen prägen das Bild. Die Kombination aus Grün, Ruhe und Stil macht Nymphenburg besonders attraktiv für Menschen, die das gehobene, aber unaufgeregte Leben schätzen.

Altstadtflair und besondere Architektur prägen diese charmanten Viertel

Lehel: Zentral, ruhig und elegant

Das Lehel liegt eingebettet zwischen Altstadt und Englischem Garten – und bietet genau diese Mischung auch beim Wohnen. Historische Gebäude, charmante Gassen und ein stilvolles Wohnumfeld prägen den Charakter dieses Viertels. Trotz der zentralen Lage geht es hier erstaunlich ruhig zu. Wer das klassische München sucht, wird sich im Lehel sofort zuhause fühlen.

Altstadt: Leben im historischen Zentrum

Hier schlägt das Herz der Stadt – zwischen Marienplatz, Viktualienmarkt und Isartor. Wer in der Altstadt wohnt, lebt mittendrin im Münchner Leben. Die Lagen sind exklusiv, die Preise hoch, aber dafür ist der Charme unvergleichlich. Von modernen Stadtwohnungen bis hin zu sanierten Altbauten ist hier alles zu finden – ein Viertel für echte München-Liebhaber.

Diese Stadtteile in München entwickeln sich gerade zum Geheimtipp

Obersendling: Vom Gewerbestandort zum Wohnviertel

Obersendling erlebt derzeit einen sichtbaren Wandel. Früher geprägt von Industrie, entstehen hier neue Wohnquartiere mit modernen Wohnanlagen, Grünflächen und Infrastruktur. Die Nähe zur Isar, die Anbindung an die Innenstadt und das vergleichsweise gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen den Stadtteil für junge Käufer und Investoren zunehmend interessant.

Berg am Laim: Im Wandel zur neuen Mitte

Berg am Laim hat sich in den letzten Jahren vom Randbezirk zum urbanen Wohnviertel gewandelt. Die Nähe zur Innenstadt, neue Bauprojekte, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten machen den Stadtteil für Familien und junge Berufstätige attraktiv. Noch sind die Preise moderat – wer also frühzeitig investiert, hat gute Aussichten.

Freiham: Münchens Zukunft entsteht im Westen

Ganz im Westen der Stadt entsteht mit Freiham ein komplett neues Stadtviertel. Hier wird groß gedacht: Wohnraum für Tausende, neue Schulen, Parks, Einkaufsmöglichkeiten und eine eigene S-Bahn-Station. Noch ist vieles im Bau, doch das Potenzial ist riesig – für Familien, die langfristig planen, genauso wie für Investoren, die früh dabei sein möchten.

Fazit: München hat für jeden das passende Viertel

Die Frage nach dem richtigen Stadtteil in München lässt sich nicht pauschal beantworten – und genau das macht die Stadt so spannend. Ob lebendig und kreativ, ruhig und grün, familienfreundlich oder renditestark: Für nahezu jede Lebenslage und jedes Bedürfnis gibt es das passende Viertel. Wer sich die Zeit nimmt, die Unterschiede zu verstehen und die Entwicklung einzelner Stadtteile im Blick behält, trifft langfristig die bessere Entscheidung – ganz gleich, ob für den Eigenbedarf oder als Kapitalanlage.

Bonus: Hausverwaltung in München gesucht? Entdecken Sie Matera

Auch die beliebte Stadt München bleibt von dem Fachkräftemangel in der Hausverwalterbranche nicht verschont. Laut einer Studie von YouGov und Matera hat jeder dritte Eigentümer bundesweit Probleme bei der Verwaltersuche. Matera setzt hier mit maßgeschneiderten Modellen für die Hausverwaltung an und begleitet Eigentümer mit einem erfahrenen Expertenteam und einem intuitiven Online-Portal – für mehr Transparenz, Verlässlichkeit und Kontrolle im Alltag.

Das bietet Matera für WEGs in München:

  • Persönliche Betreuung vor Ort: Ein eigener Objektverwalter kennt nicht nur Ihr Gebäude, sondern auch die Besonderheiten der Region. Unterstützt wird er von Experten aus den Bereichen Bau, Buchhaltung und Recht – für schnelle und fundierte Lösungen bei komplexen Fragen.

  • Volle Transparenz & Kontrolle: Über das Matera-Portal behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Finanzen und Dokumente Ihrer WEG. Das integrierte WEG-Bankkonto macht Ein- und Auszahlungen in Echtzeit sichtbar – ganz ohne mühsames Nachfragen. Auch Protokolle, Abrechnungen und Beschlüsse sind jederzeit digital verfügbar.

  • Schnelle Erreichbarkeit: Unser Team beantwortet Ihre Anliegen werktags zwischen 9 und 19 Uhr – und das innerhalb von 24 Stunden.

  • Digital & effizient: Die Einladung zur Eigentümerversammlung, die Abstimmung, die Protokollierung – all das funktioniert bei Matera digital, sicher und ohne zusätzliche Kosten. Gerade für Eigentümer, die nicht in der Nähe wohnen, spart das Zeit, Aufwand und Geld. Eine separate Raumreservierung entfällt.

  • Standortvorteil: In München ist Matera mit einem Team vor Ort vertreten. Neben der bayerischen Landeshauptstadt ist unser Modell auch in weiteren Großstädten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf und Stuttgart verfügbar.

  • Flexible Verwaltungsmodelle: Ob Selbstverwaltung mit professioneller Unterstützung oder klassische Vollverwaltung – Matera bietet für jede WEG die passende Lösung. Das Angebot richtet sich an Gemeinschaften jeder Größe – von wenigen Einheiten bis hin zu großen Anlagen.

In einer Stadt wie München, in der Immobilienpreise steigen und die Verwaltung zunehmend komplexer wird, ist Matera der richtige Partner für Eigentümergemeinschaften, die Wert auf eine zukunftsfähige Verwaltung legen.

Aktualisiert am
17/4/2025
Matera Deutschland
Redaktion

Die Matera-Redaktion beschäftigt sich mit allen Themen um die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften. Von der Verwaltung, über Eigentümerversammlungen, Teilungserklärung, Sondereigentum, energetische Sanierung und viel mehr.