Hausverwaltung in
Regensburg
Reaktions-schnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht?Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
WEG-Verwaltung in
Regensburg
Ein paar Worte über
Regensburg
Regensburg ist nicht nur eine der ältesten Städte Deutschlands, sondern auch eine Stadt von kultureller und historischer Bedeutung. Mit einer Bevölkerung von über 150.000 Einwohnern zieht sie Jahr für Jahr unzählige Touristen an, die sich von Wahrzeichen wie dem beeindruckenden Dom St. Peter, der Steinernen Brücke und dem Schloss Thurn und Taxis begeistern lassen. Doch Regensburg ist nicht nur für Touristen interessant. Die Stadt, die an der Donau liegt, erweist sich auch für Immobilieneigentümer als überaus reizvoll. Allerdings stoßen Inhaber von Immobilien zunehmend auf ein Problem, das über die malerischen Straßen Regenburgs hinaus für Unruhe sorgt: die Suche nach einer zuverlässigen Hausverwaltung. Eine Studie von YouGov und Matera Deutschland GmbH zeigt, dass bundesweit jeder dritte Eigentümer Schwierigkeiten bei der Verwaltersuche hatte – und Regensburg bildet da keine Ausnahme. Der Hauptgrund? Viele Hausverwalter sind aufgrund von Personalmangel überlastet und können vor allem kleinere und mittelgroße WEGs nicht mehr betreuen. Zusätzlich beklagen sich viele Eigentümer über steigende Preise, das Ausbleiben von Jahresabrechnungen, nicht einberufene Eigentümerversammlungen und eine allgemein mangelnde Servicequalität.
Kostenloses Angebot einholenWie viel kostet eine Hausverwaltung in Regensburg?
In der malerischen Stadt Regensburg, bekannt für ihre historischen Bauten und die lebendige Donau, stellt sich für Immobilieneigentümer eine wichtige Frage: Was kostet eigentlich eine Hausverwaltung hier? Wie in vielen anderen Städten hängen die Preise von einer Vielzahl von Faktoren ab.
Zunächst spielt die Lage des Objekts eine Rolle. Ist das Gebäude im Herzen der Altstadt oder in einem ruhigeren Vorort gelegen? Dann ist die Anzahl der Einheiten im Gebäude ausschlaggebend. Ein größeres Gebäude kann durch Skaleneffekte günstigere Preise pro Einheit erzielen. Nicht zuletzt beeinflusst auch der Zustand des Gebäudes den Preis. Ein älteres Gebäude kann beispielsweise einen intensiveren Verwaltungsaufwand erfordern.
Laut dem VDIV Branchenbarometer 2022 liegen die durchschnittlichen monatlichen Kosten pro Einheit in Deutschland zwischen 19,27€ für WEGs mit mehr als 100 Einheiten und 29,35€ für solche mit weniger als 10 Einheiten. Doch aufgrund der spezifischen Gegebenheiten in Regensburg – von der hohen Nachfrage bis zu den Besonderheiten der Stadt selbst – können diese Preise hier durchaus höher liegen.
Ein weiterer zu beobachtender Trend: Vor allem kleine und mittelgroße WEGs in Regensburg sehen sich mit steigenden Hausverwaltungskosten konfrontiert. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Marktbedingungen sich verändern, und Immobilieneigentümer sind gut beraten, sich darauf einzustellen.
Wie kann eine WEG aus Regensburg die Hausverwaltung wechseln?
Die historische Stadt Regensburg zieht nicht nur Touristen an, sondern auch Immobilieninteressierte. Inmitten des Charmes des UNESCO-Weltkulturerbes stehen Eigentümergemeinschaften jedoch häufig vor der Frage: Wie kann man in Regensburg die Hausverwaltung wechseln? Und wie kompliziert ist dieser Vorgang? Die Antwort: Dank der WEG-Reform 2020 ist das Prozedere einfacher geworden.
- Beschlussfassung: Ein Wechsel der Hausverwaltung ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Ob während einer Eigentümerversammlung oder per Umlaufverfahren - die Entscheidung liegt bei den Eigentümern.
- Kündigungsgrund: Früher musste ein triftiger Grund vorliegen, um die Hausverwaltung zu kündigen. Durch die WEG-Reform wurde dies vereinfacht. Laut § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 WEG ist es nun möglich, den Hausverwalter jederzeit und sogar „grundlos“ zu entlassen.
- Automatische Vertragsbeendigung: Wird die Hausverwaltung abberufen, so endet der Verwaltervertrag automatisch nach sechs Monaten (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG). Das heißt, es ist keine zusätzliche Kündigung notwendig.
- Vertragslaufzeit und Kündigungsgründe: Es gibt jedoch Besonderheiten. So kann in Verwalterverträgen die Laufzeit an die Bestellung des Verwalters gebunden sein. In solchen Fällen endet der Vertrag mit sofortiger Wirkung bei Abberufung. Eine außerordentliche, fristlose Kündigung ist ebenfalls möglich, benötigt aber einen wichtigen Grund.
Regensburger WEGs können somit von einem reibungslosen Wechsel und einer zukunftsfähigen Verwaltung profitieren.
Matera ist eine moderne Hausverwaltung mit mehreren Angeboten. Wir bieten zum einen Hausverwaltung im klassischen Sinne an und unterstützen zum anderen WEGs professionell in der Selbstverwaltung mit einem erfahrenen Team aus Experten und einem modernen Online-Portal.
Welche Vorteile bietet Matera für WEGs aus Regensburg?
Regensburg, mit seiner geschichtsträchtigen Architektur und pulsierenden Lebensqualität, steht stets im Wandel der Zeit. Während die Bauten aus dem Mittelalter Zeugnis von Beständigkeit geben, müssen sich WEGs in dieser Stadt den modernen Herausforderungen der Immobilienverwaltung stellen. Hier kommt Matera ins Spiel, das Regensburger WEGs maßgeschneiderte Lösungen anbietet. Doch welche Vorteile bringt Matera konkret für WEGs aus Regensburg mit?
- Persönliche Unterstützung innerhalb von 24 Stunden: Bei uns werden Eigentümer von unseren WEG-Experten bei buchhalterischen und juristischen Fragen unterstützt.
- Maximale Transparenz und Kontrolle: Mit unserem Online-Portal und dem integrierten Matera-Bankkonto behalten Eigentümer jederzeit alle Ein- und Auszahlungen der WEG im Blick. Außerdem können Eigentümer auf alle Dokumente der WEG - z.B. Protokolle von Eigentümerversammlungen - jederzeit zurückgreifen und sich über das Portal mit ihren Miteigentümern austauschen.
- Großes Netzwerk mit zuverlässigen Handwerkern und Dienstleistern in Ihrer Nähe.
Welche Hausverwaltung in Regensburg eignet sich für eine kleine WEG?
In der malerischen Stadt Regensburg, bekannt für ihre historische Architektur und lebendige Kultur, verändert sich das Bild in der Immobilienlandschaft. Es gibt ein wachsendes Problem: Viele WEGs, insbesondere von kleineren und mittelgroßen Objekten, stehen vor verschlossenen Türen traditioneller Hausverwaltungen. Der Grund? Akuter Personalmangel. Viele Hausverwaltungen in Regensburg sind überlastet und nehmen keine neuen Eigentümergemeinschaften mehr auf.
Dieser Zustand hat zu einer steigenden Anzahl an WEGs geführt, die von Hausverwaltungen gekündigt werden und keinen neuen Verwalter finden. Auch Preiserhöhungen treffen Eigentümer kleiner Objekte härter, sodass ein Hausverwaltungswechsel unausweichlich wird. Für kleine und mittelgroße Objekte kann sich ein Wechsel zu Matera als sinnvolle Alternative zur klassischen Hausverwaltung erweisen, denn wir sind persönlich, kompetent und zuverlässig. Matera bietet Verwaltungslösungen für WEGs aller Größen. Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote sich am besten für Ihre WEG eignet.
Was sind die Aufgaben einer Hausverwaltung in Regensburg?
Eine Hausverwaltung ist für die ordentliche Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums in der Wohnungseigentümergemeinschaft zuständig. Sie führt dazu rechtliche, kaufmännische und technische Tätigkeiten durch. Dazu gehören die Durchführung der jährlichen Eigentümerversammlung, die Erstellung des Wirtschaftsplans und der Hausgeldabrechnung, die Umsetzung von Beschlüssen und die Durchsetzung der Hausordnung.
Viele Regensburger Immobilienverwaltungen bieten zudem auch Mietverwaltung an. Bei der Mietverwaltung wird neben Gemeinschaftseigentum auch Sondereigentum verwaltet. Hier kümmert sich der Verwalter um die Suche neuer Mieter, setzt Mietverträge auf und treibt die Miete ein, alles um den Vermieter zu entlasten.

Unsere Leistungen im Überblick
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera











