Fristen für die Hausgeldzahlung: Was Eigentümer wissen müssen

Wann ist das Hausgeld fällig? Erfahren Sie, wann und wie oft Wohnungseigentümer Hausgeld zahlen müssen – inkl. rechtlicher Grundlagen und Fristen.

Verwaltung gesucht?
Fragen Sie jetzt ein Angebot an.

WEG-Verwaltung
Mietverwaltung
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

10.000+
Wohneinheiten
werden bereits erfolgreich verwaltet.
Zertifizierte Verwalter
4.4
Icon star
/5
Laut 90+ Google Bewertungen

Illustration €
"Wir haben eine sehr gute Hausverwaltung"
Wir kriegen absolut zeitnah Antworten.
Georg W.
42
Einheiten,
München
5 stars
Quote iconArrow right
"Wir konnten bisher über 3000€ an Kosten sparen..."
Für uns ist es 30 Prozent günstiger als bei der alten Hausverwaltung.
Arnulf W.
8
Einheiten,
Kehl
5 stars
Quote iconArrow right
"Wir als Gemeinschaft finden das absolut zeitgemäß"
Positiv war von Anfang an, dass wir jederzeit einen Ansprechpartner hatten.
Uwe F.
6
Einheiten,
Löchgau
5 stars
Quote iconArrow right
"Die Arbeit wird so gemacht, wie ich es mir vorgestellt habe.'
Der Wechsel zu Matera war relativ einfach. Da kann ich mich eigentlich nicht beschweren und es ging flott.
Angelina S.
3
Einheiten,
Kaiserslautern
5 stars
Quote iconArrow right
"Da ist mittlerweile alles in besten Händen und so wie es eigentlich sein sollte."
Das Matera-Team setzt sich sehr ein, deshalb merkt man, dass da einfach was vorangeht.
Patrick H.
23
Einheiten,
Kreuzberg
5 stars
Quote iconArrow right
“Die Ansprechpartner waren exzellent, und wir fühlten uns immer sehr gut aufgehoben”
Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich von Matera erhalten habe.
Christoph G.
4
Einheiten,
Denzlingen
5 stars
Quote iconArrow right
“Wenn ich von der Zusammenarbeit mit Matera erzähle, sind alle ohne Ausnahme begeistert!”
Die Erfahrung, die ich mit unserem ehemaligen Hausverwalter gemacht habe, ist nicht mit Matera zu vergleichen
Juri L.
7
Einheiten,
Eislingen/Fils
5 stars
Quote iconArrow right
"Für mich als Eigentümer und auch für meine Miteigentümer ist es großartig!"
Alle Vorgänge sind transparent, jeder, der möchte, kann auf der Plattform genau sehen, welche Dienstleistungsverträge wir haben und was wie viel kostet.
Andreas M.
4
Einheiten,
München
5 stars
Quote iconArrow right
"Es ist einfach, transparent und übersichtlich"
Besonders schön ist es, die komplette Kostenübersicht zu haben.
Thomas K.
5
Einheiten,
Gifhorn
5 stars
Quote iconArrow right
"Die Unterstützung war schon super."
Die Plattform bietet uns eine optimale Transparenz, ohne groß rumfragen zu müssen.
Armin K.
14
Einheiten,
Darmstadt
5 stars
Quote iconArrow right
"Das hat sich gelohnt."
Man hat immer einen tollen Überblick, auch über das Budget und den Wirtschaftsplan.
Lothar A.
3
Einheiten,
Bempflingen
5 stars
Quote iconArrow right
Flèche gauche
Flèche droite

Um die laufenden Kosten einer WEG zu decken, wird ein Vorschuss gezahlt. Diesen Vorschuss nennt man Hausgeld. Doch wann ist das Hausgeld fällig? Und was passiert, wenn das Hausgeld nicht pünktlich gezahlt wurde? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem Beitrag Antworten.

1. Wann muss das Hausgeld gezahlt werden? Monatlich oder jährlich?

Oftmals wird die genaue Fälligkeit des Hausgeldes in der Teilungserklärung oder Gemeinschaftsordnung geregelt. Häufig wird hier die monatliche Vorauszahlung bis zum dritten Werktag eines Kalendermonats gewählt. Aber auch eine jährliche Zahlung wäre möglich.

Einmal im Jahr wird die Hausgeldabrechnung durch den Verwalter vorgenommen. Hier werden dann die Vorschusszahlungen mit den tatsächlichen Kosten verglichen. Je nachdem kann es dann zu Nachzahlungen oder auch Rückzahlungen kommen.

In der Hausgeldabrechnung selbst sollten dann folgende Informationen abgebildet werden:

2. Welche rechtliche Grundlage gibt es für die Fälligkeit des Hausgeldes?  

§ 28 Abs. 3 WEG regelt die Fälligkeit des Vorschusses: “Die Wohnungseigentümer können beschließen, wann Forderungen fällig werden und wie sie zu erfüllen sind.”

Das heißt also, dass es gesetzlich nicht festgelegt ist, wann das Hausgeld gezahlt werden muss. Die Fälligkeit wird von der WEG selbst bestimmt.

Wird in der Teilungserklärung oder Gemeinschaftsordnung eine spezifische Fälligkeit genannt, so ist diese rechtskräftig und die Wohnungseigentümer müssen sich an diese rechtliche Grundlage generell halten.

3. Was passiert, wenn ein Miteigentümer sein Hausgeld nicht pünktlich zahlt? 

Wird von einem Miteigentümer das Hausgeld nicht gezahlt, so ist es nach § 27 Abs. 1 S. 2 WEG Aufgabe des Hausverwalters, die Angelegenheit zu klären und den Betrag zu erhalten.

Natürlich sollte zunächst das Gespräch mit diesem gesucht werden, um die Hintergründe zu verstehen. Beispielsweise könnte auch eine Ratenzahlung vereinbart werden, falls finanzielle Engpässe der Grund für die ausgebliebene Zahlung sind.

Wird die Zahlung des Vorschusses weiterhin vom Eigentümer verweigert, müssen rechtliche Schritte wie eine Zahlungsklage oder die Einführung eines Mahnverfahrens eingeleitet werden.

Das Amtsgericht leitet die Zwangsmaßnahmen meistens in folgender Reihenfolge ein:

  1. Mahnbescheid
  2. Zahlungsklage mit Feststellungsantrag
  3. Versorgungssperre
  4. Entziehung des Wohneigentums

Die Differenz, welche zur Deckung der laufenden Kosten durch das anteilig ausfallende Hausgeld entsteht, wird zunächst von den anderen Miteigentümern gezahlt.

4. FAZIT: Fälligkeit des Hausgeldes

Theoretisch ist frei bestimmbar, wann das Hausgeld von den Eigentümern zu zahlen ist. Deshalb kann jede WEG unterschiedliche Fälligkeiten in ihrer Teilungserklärung (oder Gemeinschaftsordnung) festlegen. Geläufig ist jedoch eine monatliche Zahlweise.

An dieser Stelle hoffen wir, dass Ihnen dieser Beitrag zur Fälligkeit des Hausgeldes gefallen hat. 

Kennen Sie eigentlich schon Matera? Matera unterstützt Sie gerne bei allen rechtlichen und buchhalterischen Verpflichtungen. Mit unserer Online-Plattform haben Sie Ihr Budget sowie Ihre Ausgaben und Einnahmen jederzeit im Blick. Bei Hausgeld-Rückständen regeln wir Ihr Mahn- und Inkassoverfahren.

Dies und vieles mehr bietet Ihnen Matera als Online-Plattform zur Verwaltung Ihrer WEG. Holen Sie sich heute noch ein Angebot ein, um mit Matera Ihre WEG erfolgreich und einfach zu verwalten!

Aktualisiert am
25.07.2025

Dieser Artikel war hilfreich für Sie?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Experten-Newsletter mit praktischen Ratschlägen und aktuellen Immobilien-Themen.

Illustration enveloppe
Franziska Gückel
Wann ist das Hausgeld fällig? Infos für Eigentümer
Content Writer

Franziska Gückel studierte Betriebswirtschaftslehre und schreibt für Matera Artikel zu den Themen Hausgeld, Eigentümerversammlung & Co.

Keys drawing

Hausverwaltung wechseln in 3 Schritten

Matera begleitet Sie von A bis Z
01

Schritt 1

Nachdem Sie ein Angebot angefragt haben, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um mehr über die Situation in Ihrer WEG zu erfahren.

Im Anschluss folgt ein Gespräch mit einem unserer WEG-Experten, der Ihnen das Matera-Portal zeigt und ein individuelles Angebot für Ihre WEG erstellt.
02

Schritt 2

Sie sind überzeugt? Wir bereiten für Sie einen Beschluss für den Wechsel vor, der in der nächsten Eigentümerversammlung oder im Umlaufverfahren abgestimmt wird.
03

Schritt 3

Unsere WEG-Experten kümmern sich um die Übernahme der Buchhaltung und richten den persönlichen Bereich Ihrer WEG in unserem Online-Portal ein.

Herzlich willkommen bei Matera!