Hausgeld: Kosten-Zusammensetzung einfach erklärt

In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie als Wohnungseigentümer, welche Kosten im Hausgeld enthalten (Update 2025).

Verwaltung gesucht?
Fragen Sie jetzt ein Angebot an.

WEG-Verwaltung
Mietverwaltung
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

10.000+
Wohneinheiten
werden bereits erfolgreich verwaltet.
Zertifizierte Verwalter
4.4
Icon star
/5
Laut 90+ Google Bewertungen

Illustration €
"Wir haben eine sehr gute Hausverwaltung"
Wir kriegen absolut zeitnah Antworten.
Georg W.
42
Einheiten,
München
5 stars
Quote iconArrow right
"Wir konnten bisher über 3000€ an Kosten sparen..."
Für uns ist es 30 Prozent günstiger als bei der alten Hausverwaltung.
Arnulf W.
8
Einheiten,
Kehl
5 stars
Quote iconArrow right
"Wir als Gemeinschaft finden das absolut zeitgemäß"
Positiv war von Anfang an, dass wir jederzeit einen Ansprechpartner hatten.
Uwe F.
6
Einheiten,
Löchgau
5 stars
Quote iconArrow right
"Die Arbeit wird so gemacht, wie ich es mir vorgestellt habe.'
Der Wechsel zu Matera war relativ einfach. Da kann ich mich eigentlich nicht beschweren und es ging flott.
Angelina S.
3
Einheiten,
Kaiserslautern
5 stars
Quote iconArrow right
"Da ist mittlerweile alles in besten Händen und so wie es eigentlich sein sollte."
Das Matera-Team setzt sich sehr ein, deshalb merkt man, dass da einfach was vorangeht.
Patrick H.
23
Einheiten,
Kreuzberg
5 stars
Quote iconArrow right
“Die Ansprechpartner waren exzellent, und wir fühlten uns immer sehr gut aufgehoben”
Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich von Matera erhalten habe.
Christoph G.
4
Einheiten,
Denzlingen
5 stars
Quote iconArrow right
“Wenn ich von der Zusammenarbeit mit Matera erzähle, sind alle ohne Ausnahme begeistert!”
Die Erfahrung, die ich mit unserem ehemaligen Hausverwalter gemacht habe, ist nicht mit Matera zu vergleichen
Juri L.
7
Einheiten,
Eislingen/Fils
5 stars
Quote iconArrow right
"Für mich als Eigentümer und auch für meine Miteigentümer ist es großartig!"
Alle Vorgänge sind transparent, jeder, der möchte, kann auf der Plattform genau sehen, welche Dienstleistungsverträge wir haben und was wie viel kostet.
Andreas M.
4
Einheiten,
München
5 stars
Quote iconArrow right
"Es ist einfach, transparent und übersichtlich"
Besonders schön ist es, die komplette Kostenübersicht zu haben.
Thomas K.
5
Einheiten,
Gifhorn
5 stars
Quote iconArrow right
"Die Unterstützung war schon super."
Die Plattform bietet uns eine optimale Transparenz, ohne groß rumfragen zu müssen.
Armin K.
14
Einheiten,
Darmstadt
5 stars
Quote iconArrow right
"Das hat sich gelohnt."
Man hat immer einen tollen Überblick, auch über das Budget und den Wirtschaftsplan.
Lothar A.
3
Einheiten,
Bempflingen
5 stars
Quote iconArrow right
Flèche gauche
Flèche droite

Mit dem Hausgeld werden alle Kosten in der Eigentümergemeinschaft gedeckt. Deshalb kommt diesem Vorschuss eine wichtige Rolle zu tragen. 

Doch welche Kosten sind überhaupt im Hausgeld enthalten? Und was für Ausgaben zählen nicht dazu? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir für Sie in diesem Blog-Beitrag.

1. Welche Kosten sind im Hausgeld enthalten?

Die Kosten im Hausgeld werden in Kategorien aufgeteilt:

  • Betriebskosten
  • Verwaltungskosten
  • Instandhaltungskosten

Diese werden in den folgenden Abschnitten genauer vorgestellt:

Betriebskosten 

Die Betriebskosten sind die laufenden Kosten, die für ein Gebäude anfallen.

Hierzu zählen unter anderem:

  • Reinigungskosten (Winterdienst, Straßen, Gebäude, Treppenaufgang)
  • Kosten für den Hausmeister
  • Kosten zur Abfallentsorgung
  • Versicherungskosten für das Gebäude
  • Wartungskosten (Schornsteinfeger, ...)
  • Wasser- und Abwassergebühren
  • Stromkosten (Beleuchtung, Aufzug, …)
  • Kosten zur Gartenpflege

Alle Betriebskosten finden sich auch in der Betriebskostenverordnung wieder. Zudem muss an dieser Stelle betont werden, dass diese Kosten auf den Mieter umgelegt werden können. 

Wie die Aufzählung zeigt, sind auch die anfallenden Strom- und Wasserkosten im Hausgeld enthalten. Zudem sind sie umlagefähig. Jedoch muss beim Strom eine wichtige Sache beachtet werden: Stromkosten der eigenen Wohnung gehören NICHT zum Hausgeld. Nur der sog. Hausstrom, der bspw. für die Beleuchtung im Treppenhaus notwendig ist, ist in den Betriebskosten und damit im Hausgeld enthalten. 

Auch die Heizkosten gehören nach Gesetz in jedem Fall zu den Betriebskosten. Für diese gibt es jedoch eine Sonderregelung:

Während die anderen anfallenden Betriebskosten pauschal abgerechnet werden dürfen, müssen die Heizkosten exakt und verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Die Richtwerte der verbrauchsabhängigen Abrechnung müssen hier zwischen 50 und 70 Prozent liegen. Um dies zu gewährleisten, müssen alle Heizkörper mit Verbrauchszählern ausgestattet sein.

Verwaltungskosten 

Auch die Kosten, welche durch die Verwaltung der WEG anfallen, sind im Hausgeld enthalten.

Hierzu zählen:

Instandhaltungskosten 

Um größere Instandhaltungsmaßnahmen finanzieren zu können, ist die Eigentümergemeinschaft dazu verpflichtet, eine Erhaltungsrücklage oder auch Instandhaltungsrücklage zu bilden. In diese wird ebenfalls mit Zahlung des Hausgeldes eingezahlt.

Größere Instandhaltungsmaßnahmen sind beispielsweise eine Isolierung oder auch ein neuer Anstrich der Fassade.

Matera unterstützt Sie gerne beim Zusammentragen aller Hausgeld Komponenten und der allgemeinen Verwaltung der WEG

2. Was gehört nicht zum Hausgeld? 

Selbstverständlich gibt es auch Kosten, welche nicht im Hausgeld enthalten sind. Dazu zählen bspw. Grundbesitzerhaftpflichtversicherung und die Grundsteuer. 

Wieso? Diese Kosten werden vom Eigentümer selbst getragen, wodurch sie kein Bestandteil des Hausgeldes sind. 

Wenn ein Eigentümer eine Wohnung selbst bewohnt, können auch Stromkosten der eigenen Wohnung, sowie Internetanschluss und GEZ-Gebühren nicht in das Hausgeld eingeschlossen werden.

Zudem gilt bei den Heizkosten folgende Regel: Sollte der Eigentümer einen Vertrag direkt mit dem Versorger geschlossen haben, sind alle anfallenden Kosten kein Bestandteil des Hausgeldes.


3. BONUS: WEG mit Matera verwalten (und Hausgeld sparen) 

Wir hoffen, dass Ihnen unser Beitrag gefallen hat! Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden.

Ist Ihnen bereits Matera bekannt? Matera unterstützt WEGs in der Selbstverwaltung durch ein Team aus Experten und einem innovativen Online-Portal. Dadurch können insbesondere kleine Eigentümergemeinschaften, die zugleich große Probleme bei der Verwaltersuche haben, sich endlich effizient und kostengünstig verwalten.

Auch beim Hausgeld steht Ihnen als WEG das Matera-Team zur Seite und übernimmt die komplette Buchhaltung der WEG. Dadurch müssen Sie sich über die Erstellung des Wirtschaftsplanes und der Jahresabrechnung keine Gedanken machen. 

Auch bei weiteren Themen teilen die Experten ihr Wissen und unterstützen Sie vollumfänglich. Interessiert? 

Dann holen Sie sich heute noch ein erstes Angebot ein, um weitere Einblicke in die Zusammenarbeit mit Matera zu erhalten. Wir freuen uns auf Sie.

Aktualisiert am
16.09.2025
Veröffentlicht am
18.04.2025
31.10.2022

Dieser Artikel war hilfreich für Sie?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Experten-Newsletter mit praktischen Ratschlägen und aktuellen Immobilien-Themen.

Illustration enveloppe
Franziska Gückel
Franziska Gückel - Autoren-Profil - Matera Hausverwaltung
Content Writer

Franziska Gückel studierte Betriebswirtschaftslehre und schreibt für Matera Artikel zu den Themen Hausgeld, Eigentümerversammlung & Co.

Keys drawing

Hausverwaltung wechseln in 3 Schritten

Matera begleitet Sie von A bis Z
01

Schritt 1

Nachdem Sie ein Angebot angefragt haben, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um mehr über die Situation in Ihrer WEG zu erfahren.

Im Anschluss folgt ein Gespräch mit einem unserer WEG-Experten, der Ihnen das Matera-Portal zeigt und ein individuelles Angebot für Ihre WEG erstellt.
02

Schritt 2

Sie sind überzeugt? Wir bereiten für Sie einen Beschluss für den Wechsel vor, der in der nächsten Eigentümerversammlung oder im Umlaufverfahren abgestimmt wird.
03

Schritt 3

Unsere WEG-Experten kümmern sich um die Übernahme der Buchhaltung und richten den persönlichen Bereich Ihrer WEG in unserem Online-Portal ein.

Herzlich willkommen bei Matera!