Notabdichtung am Dach eines Mehrfamilienhauses: Matera-Fallstudie

Eine Münchner Hausverwaltung organisiert die dringende Dachsanierung einer WEG. Best Practice für Krisenmanagement in der Immobilienverwaltung.

Verwaltung gesucht?
Fragen Sie jetzt ein Angebot an.

WEG-Verwaltung
Mietverwaltung
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

10.000+
Wohneinheiten
werden bereits erfolgreich verwaltet.
Zertifizierte Verwalter
4.4
Icon star
/5
Laut 90+ Google Bewertungen

Illustration €
"Wir haben eine sehr gute Hausverwaltung"
Wir kriegen absolut zeitnah Antworten.
Georg W.
42
Einheiten,
München
5 stars
Quote iconArrow right
"Wir konnten bisher über 3000€ an Kosten sparen..."
Für uns ist es 30 Prozent günstiger als bei der alten Hausverwaltung.
Arnulf W.
8
Einheiten,
Kehl
5 stars
Quote iconArrow right
"Wir als Gemeinschaft finden das absolut zeitgemäß"
Positiv war von Anfang an, dass wir jederzeit einen Ansprechpartner hatten.
Uwe F.
6
Einheiten,
Löchgau
5 stars
Quote iconArrow right
"Die Arbeit wird so gemacht, wie ich es mir vorgestellt habe.'
Der Wechsel zu Matera war relativ einfach. Da kann ich mich eigentlich nicht beschweren und es ging flott.
Angelina S.
3
Einheiten,
Kaiserslautern
5 stars
Quote iconArrow right
"Da ist mittlerweile alles in besten Händen und so wie es eigentlich sein sollte."
Das Matera-Team setzt sich sehr ein, deshalb merkt man, dass da einfach was vorangeht.
Patrick H.
23
Einheiten,
Kreuzberg
5 stars
Quote iconArrow right
“Die Ansprechpartner waren exzellent, und wir fühlten uns immer sehr gut aufgehoben”
Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich von Matera erhalten habe.
Christoph G.
4
Einheiten,
Denzlingen
5 stars
Quote iconArrow right
“Wenn ich von der Zusammenarbeit mit Matera erzähle, sind alle ohne Ausnahme begeistert!”
Die Erfahrung, die ich mit unserem ehemaligen Hausverwalter gemacht habe, ist nicht mit Matera zu vergleichen
Juri L.
7
Einheiten,
Eislingen/Fils
5 stars
Quote iconArrow right
"Für mich als Eigentümer und auch für meine Miteigentümer ist es großartig!"
Alle Vorgänge sind transparent, jeder, der möchte, kann auf der Plattform genau sehen, welche Dienstleistungsverträge wir haben und was wie viel kostet.
Andreas M.
4
Einheiten,
München
5 stars
Quote iconArrow right
"Es ist einfach, transparent und übersichtlich"
Besonders schön ist es, die komplette Kostenübersicht zu haben.
Thomas K.
5
Einheiten,
Gifhorn
5 stars
Quote iconArrow right
"Die Unterstützung war schon super."
Die Plattform bietet uns eine optimale Transparenz, ohne groß rumfragen zu müssen.
Armin K.
14
Einheiten,
Darmstadt
5 stars
Quote iconArrow right
"Das hat sich gelohnt."
Man hat immer einen tollen Überblick, auch über das Budget und den Wirtschaftsplan.
Lothar A.
3
Einheiten,
Bempflingen
5 stars
Quote iconArrow right
Flèche gauche
Flèche droite

Wenn es um Immobilienverwaltung geht, kann eine schnelle und effektive Krisenreaktion entscheidend sein. Am Beispiel eines Münchner Mehrfamilienhauses zeigt sich, wie eine professionelle Hausverwaltung eine größere Beschädigung des Gebäudes durch eine rechtzeitige Dachsanierung vermeiden konnte. Der folgende Bericht dokumentiert, wie die Hausverwaltung Matera Deutschland GmbH innerhalb weniger Wochen eine Notabdichtung des beschädigten Flachdachs organisierte.

Die Ausgangssituation - ein undichtes Dach kurz vor Wintereinbruch

In einem Mehrfamilienhaus in München mit sieben Wohneinheiten spitzte sich im Herbst 2024 eine bereits kritische Situation dramatisch zu: Das Flachdach, das jahrelang nur durch notdürftige Flickarbeiten repariert wurde, nahm durch Starkregen erheblichen Schaden und drohte dem kommenden Winter nicht standzuhalten. 

"Eigentlich war eine Sanierung für den Sommer geplant, aber durch einen Eigentümerwechsel und Uneinigkeit zwischen den Eigentümern bezüglich der Kostenverteilung, wurde das eigentlich dringende Sanierungsprojekt nach hinten verschoben", erklärt Matera-Hausverwalter Burak Özdalyan die Ausgangslage.

Eine provisorische Holzkonstruktion diente als Überbrückung und gewährte vorübergehend Schutz vor den Elementen. Der Bauträger dieses Provisoriums machte von Anfang an deutlich, dass dies keine dauerhafte Lösung und bei Schneefall ein Sicherheitsrisiko darstelle.

"Die meisten Flachdächer werden mit Bitumen- oder Kunststoffbahnen abgedichtet. Ein solches Dach sollte idealerweise alle 20-30 Jahre renoviert werden. Hier waren es bereits über 60 Jahre, in denen lediglich Flickarbeiten und stellenweise Reparaturen durchgeführt wurden.", so Özdalyan.

Die Zeit drängte: Das provisorische Holzdach musste vor dem Winter entfernt werden, da es der im Alpenvorland zu erwartenden Schneelast nicht standhalten würde. 

Die Hausverwaltung Matera Deutschland GmbH war zu diesem Zeitpunkt erst seit Kurzem für das Objekt verantwortlich. Innerhalb von wenigen Wochen musste eine Lösung gefunden werden. 

"Wir waren bereits die dritte Hausverwaltung, die die Wohnungseigentümergemeinschaft im Jahr 2024 bestellt hatte. Die vorherige hatte nach nur zwei Wochen aufgegeben.", berichtet Özdalyan.

2. Planung und Durchführung einer Dachabdichtung in Rekordzeit

2. 1. Vorbereitende Maßnahmen und Beschlussfassung zur Dachsanierung

Die Suche nach einem geeigneten Dachdecker gestaltete sich als erste große Hürde. 

"Von 15 kontaktierten Dachdeckerbetrieben erhielten wir 14 Absagen", erinnert sich Özdalyan. “Deshalb habe ich eine außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen. Unter weniger Zeitdruck hätte ich mindestens 2 weitere Angebote zum Vergleich eingeholt.”

Die Finanzierung erfolgte über eine bereits beschlossene Sonderumlage, da die Erhaltungsrücklage der Eigentümergemeinschaft nicht ausreichte.

2.2. Die Durchführung der Abdichtungsarbeiten unter den notwendigen Sicherungsmaßnahmen

Burak Özdalyan veranlasste nach der außerordentlichen Eigentümerversammlung erste Sicherungsmaßnahmen: "Bevor die Arbeiten am Dach begannen, haben wir einen Passantenschutz installieren lassen. Da wir jederzeit mit Schnee rechnen mussten, war es uns wichtig, die Sicherheit der Personen, die das Gebäude betreten oder verlassen, zu gewährleisten. Denn die Holzkonstruktion, die im Sommer zum Schutz des Daches errichtet wurde, wäre bei starkem Schneefall einsturzgefährdet gewesen.” 

Der Abbau des provisorischen Holzdaches, sowie die eigentlichen Dachdeckerarbeiten zur Abdichtung konnten innerhalb der anvisierten zwei Wochen durchgeführt werden. 

Gutes Wetter und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Handwerkern, Beirat und Hausverwaltung ermöglichten eine reibungslose Durchführung.

“Ich bin froh, dass die Bewohner vor den Weihnachtsfeiertagen ein dichtes Dach über den Köpfen hatten, auch wenn im Frühling noch ein paar abschließende Arbeiten ausstehen.", fasst Özdalyan zusammen.

Auch der Passantenschutz und das Gerüst konnten vor den Feiertagen abgebaut werden. 

Die Dokumentation erfolgte fortlaufend durch Fotos und E-Mail-Korrespondenz.

3. Ausstehende Arbeiten

Während Dampfsperre und Flüssigkunststoffabdichtung bereits erfolgreich installiert wurden, muss die Schutzverblechung noch im Frühjahr 2025 angebracht werden. Die finale Abnahme steht daher noch aus.

Die Sanierung brachte aber jetzt schon erhebliche Verbesserungen mit sich. 

"Die vorherige Abdichtung war nur 10 Zentimeter hoch, was bei Weitem nicht ausreichte. Jetzt haben wir eine vollständige Gesamtabdichtung, die modernen Standards entspricht", erläutert Özdalyan die technischen Fortschritte.

4. Fazit - Eine rechtzeitige Sanierung schützt vor Folgeschäden

Der Fall zeigt exemplarisch, wie wichtig regelmäßige Dachsanierungen sind. Ein undichtes Dach kann zu massiven Folgeschäden führen und im schlimmsten Fall die Bewohnbarkeit des gesamten Gebäudes gefährden. Die effiziente Verwaltung durch Matera ermöglichte hier eine schnelle Krisenbewältigung trotz schwieriger Ausgangsbedingungen.

Für Wohnungseigentümergemeinschaften, die einen zuverlässigen Partner suchen, bietet Matera Hausverwaltung umfassende Unterstützung: von der Projektkoordination über rechtliche Beratung bis hin zur digitalen Dokumentation. 

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für WEGs aller Größen und stehen Ihnen auch bei der Bewältigung komplexer Sanierungen zur Seite. 

Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Angebot an!

Aktualisiert am
16.09.2025
Veröffentlicht am
18.04.2025
27.01.2025

Dieser Artikel war hilfreich für Sie?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Experten-Newsletter mit praktischen Ratschlägen und aktuellen Immobilien-Themen.

Illustration enveloppe
Matera Deutschland
Matera-Redaktion - Autoren-Profil - Matera Hausverwaltung
Redaktion

Die Matera-Redaktion beschäftigt sich mit allen Themen um die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften. Von der Verwaltung, über Eigentümerversammlungen, Teilungserklärung, Sondereigentum, energetische Sanierung und viel mehr.

FAQ: häufig gestellte Fragen zur Sanierung des Daches in der WEG

Keys drawing

Hausverwaltung wechseln in 3 Schritten

Matera begleitet Sie von A bis Z
01

Schritt 1

Nachdem Sie ein Angebot angefragt haben, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um mehr über die Situation in Ihrer WEG zu erfahren.

Im Anschluss folgt ein Gespräch mit einem unserer WEG-Experten, der Ihnen das Matera-Portal zeigt und ein individuelles Angebot für Ihre WEG erstellt.
02

Schritt 2

Sie sind überzeugt? Wir bereiten für Sie einen Beschluss für den Wechsel vor, der in der nächsten Eigentümerversammlung oder im Umlaufverfahren abgestimmt wird.
03

Schritt 3

Unsere WEG-Experten kümmern sich um die Übernahme der Buchhaltung und richten den persönlichen Bereich Ihrer WEG in unserem Online-Portal ein.

Herzlich willkommen bei Matera!