Dach in der WEG: Gehört es zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum

Erfahren Sie jetzt, ob das Dach in einer WEG zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum gehört. Alle wichtigen Infos für 2025 gibt es in diesem Beitrag.

Verwaltung gesucht?
Fragen Sie jetzt ein Angebot an.

WEG-Verwaltung
Mietverwaltung
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Weiter
Blue arrow left
Zurück
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

10.000+
Wohneinheiten
werden bereits erfolgreich verwaltet.
Zertifizierte Verwalter
4.4
Icon star
/5
Laut 90+ Google Bewertungen

Illustration €
"Wir haben eine sehr gute Hausverwaltung"
Wir kriegen absolut zeitnah Antworten.
Georg W.
42
Einheiten,
München
5 stars
Quote iconArrow right
"Wir konnten bisher über 3000€ an Kosten sparen..."
Für uns ist es 30 Prozent günstiger als bei der alten Hausverwaltung.
Arnulf W.
8
Einheiten,
Kehl
5 stars
Quote iconArrow right
"Wir als Gemeinschaft finden das absolut zeitgemäß"
Positiv war von Anfang an, dass wir jederzeit einen Ansprechpartner hatten.
Uwe F.
6
Einheiten,
Löchgau
5 stars
Quote iconArrow right
"Die Arbeit wird so gemacht, wie ich es mir vorgestellt habe.'
Der Wechsel zu Matera war relativ einfach. Da kann ich mich eigentlich nicht beschweren und es ging flott.
Angelina S.
3
Einheiten,
Kaiserslautern
5 stars
Quote iconArrow right
"Da ist mittlerweile alles in besten Händen und so wie es eigentlich sein sollte."
Das Matera-Team setzt sich sehr ein, deshalb merkt man, dass da einfach was vorangeht.
Patrick H.
23
Einheiten,
Kreuzberg
5 stars
Quote iconArrow right
“Die Ansprechpartner waren exzellent, und wir fühlten uns immer sehr gut aufgehoben”
Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich von Matera erhalten habe.
Christoph G.
4
Einheiten,
Denzlingen
5 stars
Quote iconArrow right
“Wenn ich von der Zusammenarbeit mit Matera erzähle, sind alle ohne Ausnahme begeistert!”
Die Erfahrung, die ich mit unserem ehemaligen Hausverwalter gemacht habe, ist nicht mit Matera zu vergleichen
Juri L.
7
Einheiten,
Eislingen/Fils
5 stars
Quote iconArrow right
"Für mich als Eigentümer und auch für meine Miteigentümer ist es großartig!"
Alle Vorgänge sind transparent, jeder, der möchte, kann auf der Plattform genau sehen, welche Dienstleistungsverträge wir haben und was wie viel kostet.
Andreas M.
4
Einheiten,
München
5 stars
Quote iconArrow right
"Es ist einfach, transparent und übersichtlich"
Besonders schön ist es, die komplette Kostenübersicht zu haben.
Thomas K.
5
Einheiten,
Gifhorn
5 stars
Quote iconArrow right
"Die Unterstützung war schon super."
Die Plattform bietet uns eine optimale Transparenz, ohne groß rumfragen zu müssen.
Armin K.
14
Einheiten,
Darmstadt
5 stars
Quote iconArrow right
"Das hat sich gelohnt."
Man hat immer einen tollen Überblick, auch über das Budget und den Wirtschaftsplan.
Lothar A.
3
Einheiten,
Bempflingen
5 stars
Quote iconArrow right
Flèche gauche
Flèche droite

Jeder Wohnungseigentümer hat schon mal davon gehört, doch nur die wenigsten kennen die Unterschiede: Die Rede ist von der Differenzierung zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum innerhalb der WEG.

Mit diesem Artikel wollen wir Licht ins Dunkle bringen, insbesondere da diese Unterscheidung große Auswirkungen auf die Rechte und Pflichten aller Wohnungseigentümer hat. Dabei widmen wir uns speziell der Frage, ob das Dach innerhalb der WEG zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum gehört. 

1. Gehört das Dach zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?

Ausgangspunkt für die Beantwortung der Frage ist § 5 Abs. 2 WEG. Dieser definiert Gemeinschaftseigentum als “Teile des Gebäudes, die für dessen Bestand oder Sicherheit erforderlich sind, sowie Anlagen und Einrichtungen, die dem gemeinschaftlichen Gebrauch der Wohnungseigentümer dienen”. 

Da das Dach eines Gebäudes dessen Bestand oder Sicherheit dient, ist es zwingend als Gemeinschaftseigentum anzusehen (siehe BGH, Urteil vom 25.01.2001, AZ. VII ZR 193/99).  

Damit kann am Dach als solchem kein Sondereigentum begründet werden. Selbiges gilt auch für den Dachbelag, also Dachziegel und Teerpappe.
Das Gemeinschaftseigentum erstreckt sich dabei zugleich auch auf die Dachfenster. Eine früher vorgenommene Trennung – Außenfenster Gemeinschaftseigentum, Innenfenster Sondereigentum – ist bei heutigen modernen Verbundglasfenstern nicht mehr möglich (vgl. BayObLG 23.02.1995 Az. 2 Z BR 129/94).

Einen Sonderfall stellt die Dachterasse in der WEG dar: Zwar ist diese regelmäßig auch als Gemeinschaftseigentum einzustufen. Anders als das Dach als solches, kann diese aber durch Teilungserklärung auch in Sondereigentum umgewandelt werden. Dies gilt selbst dann, wenn die Dachterrasse nicht von allen Seiten umschlossen ist, was eigentlich Grundvoraussetzung für Sondereigentum ist. 

Wird die Dachterrasse in der Teilungserklärung zum Sondereigentum erklärt, zählen nur der Terrassenraum sowie der begehbare Bodenbelag zum Sondereigentum.

Alle sonstigen Bestandteile der Terrasse, namentlich Bodenplatte, Isolierungsschichten, Abdichtungen und Gitter, gehören zwingend zum Gemeinschaftseigentum. 

2. Sondernutzungsrecht am Dachboden: Was gibt es zu beachten? 

Der Dachboden ist als sogenannter Bodenraum dem Gemeinschaftseigentum zuzuordnen, sofern er keinem Wohnungs- oder Teileigentum zugewiesen wurde.

Allerdings kann das Bedürfnis einzelner Wohnungseigentümer bestehen, den Dachboden ausschließlich für sich selbst unter Ausschluss der übrigen Eigentümer zu nutzen. Diesem Wunsch kann durch die Einräumung eines Sondernutzungsrechts Rechnung getragen werden.

Hierdurch wird der Dachboden einem oder mehreren Mitgliedern zur ausschließlichen Nutzung zugewiesen; an der Einstufung des Dachbodens als Gemeinschaftseigentum ändert sich hierdurch nichts. 

Voraussetzung eines jeden Sondernutzungsrechts ist, dass die Räume, auf die es sich beziehen soll, so konkret wie möglich bezeichnet werden sollen.

Verfügt eine Wohnanlage beispielsweise über 4 Dachböden, so reicht die bloße Einräumung eines Sondernutzungsrechts “am Dachboden” nicht aus, da hierdurch nicht klar wird, für welchen der 4 Dachböden es gelten soll. 

3. Dachausbau, Dachdämmung und Dachsanierung: Das müssen Sie beachten! 

Dachausbau 

Ein Dachausbau bietet die Möglichkeit, neuen Wohnraum in der WEG zu schaffen: Dieser kann dann wahlweise von einzelnen Miteigentümern genutzt oder von der WEG veräußert werden. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. 

Zunächst ist entscheidend, in wessen Eigentum die auszubauenden Dachräume stehen. Ist in der Teilungserklärung hierüber keine Vereinbarung getroffen, stehen die Dachräume im Gemeinschaftseigentum. 

Doch auch wenn die Dachräume laut Teilungserklärung im Eigentum eines einzelnen Mitglieds der WEG stehen, hat dieser nicht automatisch “freie Hand”: Denn das Dach selbst bleibt stets Gemeinschaftseigentum. Alle Maßnahmen des Dachgeschossausbaus, die dieses Gemeinschaftseigentum betreffen, sind bauliche Veränderungen gem. § 20 WEG – und damit grundsätzlich von der Zustimmung aller Wohnungseigentümer abhängig. 

Daneben sind stets auch baurechtliche Vorgaben zu beachten. So ist beispielsweise denkbar, dass das zuständige Bauamt den geplanten Dachgeschossausbau nur unter Auflagen, etwa der Schaffung zusätzlicher Fluchtwege, genehmigt. 

Dachdämmung und Dachsanierung

Da die Dachdämmung und -sanierung das Gemeinschaftseigentum betrifft, ist zwingend die Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer einzuholen. Auch hier kann also kein einzelner Miteigentümer ohne vorherige Absprache “loslegen”. 

Daneben ist natürlich auch die Kostentragung für Dachdämmung und Dachsanierung interessant. 

Generell gilt: Die Kosten sind von allen Miteigentümern gemeinschaftlich zu tragen. Allerdings besteht die Möglichkeit, die Kosten durch Beschluss der WEG auf einzelne Wohnungseigentümer zu beschränken.

Dies ist etwa dann sinnvoll, wenn der zu sanierende bzw. neu zu dämmende Teil des Daches nur einen Teilbereich des Gebäudes und damit nicht alle Eigentümer gleichermaßen betrifft. 

4. FAZIT: Das Dach in der WEG 

Da das Dach eines jeden Gebäudes für dessen Bestand oder Sicherheit erforderlich ist, ist es zwingend dem Gemeinschaftseigentum zuzuordnen. Eine Umwandlung in Sondereigentum ist nicht möglich. Dabei bezieht sich das Gemeinschaftseigentum zugleich auch auf die Dachfenster und den Dachbelag. 

Auch die Dachterrasse gehört grundsätzlich zum Gemeinschaftseigentum mit der Besonderheit, dass diese sondereigentumsfähig ist. 

Kennen Sie eigentlich schon Matera? Wir unterstützen Ihre WEG bei der Verwaltung professionell, schnell und kostengünstig. Zudem stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr unsere erfahrenen WEG-Experten zur Verfügung, die Ihnen sämtliche Fragen rund um Ihre WEG gerne beantworten. 

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, holen Sie sich doch gerne ein kostenloses Angebot ein. Wir freuen uns schon auf Sie.

Aktualisiert am
16.09.2025
Veröffentlicht am
18.04.2025
07.10.2022

Dieser Artikel war hilfreich für Sie?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Experten-Newsletter mit praktischen Ratschlägen und aktuellen Immobilien-Themen.

Illustration enveloppe
Jakob Haddad
Jakob Haddad - Autoren-Profil - Matera Hausverwaltung
Content Writer

Jakob Haddad studiert Jura und schreibt nebenbei Artikel für den Matera-Hausverwaltung-Blog. Eigentümer finden hier nützliche Informationen rund zu den Themen WEG, Hausverwaltung & Co.

Keys drawing

Hausverwaltung wechseln in 3 Schritten

Matera begleitet Sie von A bis Z
01

Schritt 1

Nachdem Sie ein Angebot angefragt haben, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um mehr über die Situation in Ihrer WEG zu erfahren.

Im Anschluss folgt ein Gespräch mit einem unserer WEG-Experten, der Ihnen das Matera-Portal zeigt und ein individuelles Angebot für Ihre WEG erstellt.
02

Schritt 2

Sie sind überzeugt? Wir bereiten für Sie einen Beschluss für den Wechsel vor, der in der nächsten Eigentümerversammlung oder im Umlaufverfahren abgestimmt wird.
03

Schritt 3

Unsere WEG-Experten kümmern sich um die Übernahme der Buchhaltung und richten den persönlichen Bereich Ihrer WEG in unserem Online-Portal ein.

Herzlich willkommen bei Matera!