Hausverwaltung in Berlin
Reaktions-schnelle
Reaktionsschnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht? Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
Berlin ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und ein bedeutender Immobilienstandort. Eigentümer sehen sich jedoch zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert: Die passende Hausverwaltung in Berlin zu finden, gestaltet sich oft schwierig. Eine aktuelle Studie zeigt, dass etwa jeder dritte Eigentümer betroffen ist. Besonders kleine Wohnungsverwaltungen in Berlin stoßen durch Personalmangel und hohe Nachfrage an ihre Grenzen.
Matera – Ihre moderne Hausverwaltung in Berlin
Hier kommt Matera Hausverwaltung Berlin ins Spiel. Matera bietet eine persönliche Hausverwaltung in Berlin, die speziell auf die Bedürfnisse von Wohnungseigentümergemeinschaften zugeschnitten ist. Ein erfahrenes Team aus zertifizierten Verwaltern, Buchhaltern und Juristen begleitet Eigentümer von der Verwaltung bis zur rechtssicheren Abrechnung. Über ein benutzerfreundliches Online-Portal behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Unterlagen, Zahlungen und Beschlüsse.
Matera verwaltet Eigentümergemeinschaften zum Beispiel in der Kiefholzstraße in Treptow, in der Schopenhauerstraße in Zehlendorf oder in der Bernauer Straße in Mitte – und kennt damit die Besonderheiten verschiedener Berliner Bezirke aus erster Hand.
Darüber hinaus arbeitet Matera Hausverwaltung mit spezialisierten Partnern für Hausmeister- und Sicherheitsdienste zusammen – ein Vorteil, der bei großen und kleinen Objekten geschätzt wird. Unser Büro in 10243 Berlin-Friedrichshain ist zentral gelegen und werktags erreichbar. Die Matera Hausverwaltung steht für Transparenz, Verlässlichkeit und Effizienz – Ihre Immobilienverwaltung Berlin der neuen Generation.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hausverwaltung in Berlin
Welche Leistungen umfasst die Hausverwaltung bei Matera?
Matera bietet ein umfassendes Leistungspaket für die Hausverwaltung in Berlin: Dazu gehören WEG-Verwaltung, Mietverwaltung in Berlin, digitale Dokumentenverwaltung, buchhalterische Betreuung, Kommunikation mit Eigentümern sowie ein Netzwerk aus Handwerkern und Sicherheitsdiensten. Alles digital gestützt, transparent und persönlich betreut.
Ist Matera auch für kleine WEGs in Berlin geeignet?
Ja, Matera betreut auch kleine und mittlere Eigentümergemeinschaften. Durch effiziente Prozesse und persönliche Betreuung bietet die Wohnungsverwaltung Berlin von Matera eine kosteneffiziente Lösung – auch für WEGs mit wenigen Einheiten.
Kann ich mit Matera auch Mietimmobilien in Berlin verwalten?
Ja, mit Matera ist auch die Verwaltung von Mietobjekten in Berlin möglich. Vermietende Eigentümer erhalten umfassende Unterstützung bei Aufgaben wie dem Mietvertragsmanagement, der Nebenkostenabrechnung und der Kommunikation mit Mieterinnen und Mietern – effizient, rechtssicher und einfach online.
Was unterscheidet Matera von anderen Hausverwaltungen in Berlin?
Im Gegensatz zu klassischen Hausverwaltungen in Berlin verbindet Matera persönliche Betreuung mit einem digitalen Self-Service-Portal. Eigentümer haben jederzeit Einblick in Finanzen, Dokumente und Vorgänge – kombiniert mit einem festen Ansprechpartner und kurzen Reaktionszeiten.
Was gilt bei Modernisierungen laut Berliner Mietrecht für die Immobilienverwaltung Berlin?
Bei Modernisierungen dürfen bis zu 8 % der anfallenden Kosten jährlich umgelegt werden. Die Matera Hausverwaltung in Berlin achtet auf gesetzliche Vorgaben und kommuniziert an die Mietparteien Änderungen umgehend und transparent.
Gilt der Mietendeckel noch für die Hausverwaltung in Berlin für Mietwohnungen?
Der Berliner Mietendeckel wurde bereits im Jahr 2021 aufgehoben. Für die Hausverwaltung in Berlin gelten bundesweit die Mietpreisbremse und klare Regeln. Matera setzt diese rechtssicher und effizient um.
Die Aufgaben einer Hausverwaltung in Berlin
Die Aufgaben einer Immobilienverwaltung in Berlin sind vielfältig und reichen von der kaufmännischen und rechtlichen Betreuung bis zur technischen und organisatorischen Verwaltung von Gemeinschafts- und Sondereigentum. In der WEG-Verwaltung gehören dazu unter anderem die Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen, die Umsetzung gefasster Beschlüsse sowie die Erstellung des Wirtschaftsplans und der Jahresabrechnung. Relevante Unterlagen wie etwa die Gemeinschaftsordnung, Teilungserklärung oder Protokolle werden zentral aufbereitet, archiviert und im Idealfall digital zugänglich gemacht.
Auch die Mietverwaltung spielt eine wichtige Rolle: Sie unterstützt Eigentümer beim Aufsetzen von Mietverträgen, bei Mieterwechseln sowie bei der laufenden Kommunikation und Zahlungsabwicklung. Darüber hinaus koordiniert sie Maßnahmen rund um Wohnungsrenovierung – von der Handwerkerbeauftragung über Kostenvergleiche bis zur finalen Abnahme. Besonders bei der Berliner Immobilienverwaltung, wo Eigentümer Mietobjekte mit vielen Einheiten verwalten, bietet eine strukturierte, transparente Organisation spürbare Entlastung. Es gibt auch Immobilienagenturen, die neben Verwaltungsservices andere Leistungen rund um Immobiliengeschäfte und Investitionen bieten. Dazu können der Kauf und Verkauf von Eigentumswohnungen gehören oder die Immobilienberatung in Sachen Bewertung, Finanzierung oder Verhandlung.
Die Kosten einer Hausverwaltung in Berlin
Die Kosten einer Hausverwaltung in Berlin hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Lage des Objekts, die Anzahl der Einheiten und der Zustand des Gebäudes. Auch die Art der Dienstleistung (WEG-Verwaltung, Mietverwaltung Berlin oder Sondereigentumsverwaltung) spielt eine Rolle. Diese Parameter beeinflussen maßgeblich, wie viel Sie für die Verwaltung Ihrer Wohnanlage aufbringen müssen.
Laut einer Studie des CRES – Center for Real Estate Studies (Januar 2025) liegen die monatlichen Kosten für Hausverwaltung in Deutschland im Durchschnitt zwischen 27,37 Euro und 41,65 Euro brutto pro Einheit. Allerdings können die Preise in einer Stadt wie Berlin aufgrund der oben genannten Faktoren durchaus höher ausfallen.
Es ist insbesondere für kleine und mittelgroße WEGs eine Herausforderung, da sie mit steigenden Kosten für die Hausverwaltung, auch in Berlin, zu kämpfen haben. Ein wachsender Personalmangel unter den Hausverwaltungen in Berlin und die damit einhergehende steigende Nachfrage haben zu einer Zunahme der Preise geführt. Für WEGs in Berlin ist es daher von zunehmender Bedeutung, sich über alternative Möglichkeiten zur Immobilienverwaltung in Berlin wie Matera Hausverwaltung zu informieren, die effiziente Dienstleistungen zu fairen Preisen anbieten.
Ihre Vorteile der Hausverwaltung in Berlin durch die Matera Deutschland GmbH
In einer Stadt wie Berlin, in der die Wohnungsverwaltung in Berlin zunehmend komplexer wird, setzt Matera neue Standards. Als moderne Lösung für die Berliner Immobilienverwaltung bietet Matera Eigentümergemeinschaften zahlreiche Vorteile, die weit über klassische Verwaltungsaufgaben hinausgehen:
- Verlässliche Ansprechpartner: Ein fester, zertifizierter Hausverwalter betreut Ihre WEG persönlich und ist werktags zu festen Zeiten von 9 bis 19 Uhr erreichbar – für schnelle, verbindliche Kommunikation.
- Schnelle Expertise: Ein internes Team aus Buchhaltern, Juristen und technischen Fachkräften beantwortet Ihre Anliegen innerhalb von 48 Stunden – ohne Umwege über externe Dienstleister.
- Großes regionales Netzwerk: Über 150 geprüfte Handwerks- und Servicepartner stehen für Wartung, Reparaturen und Sonderleistungen in den verschiedenen PLZ-Bereichen wie 10961, 13051 und 13347 kurzfristig zur Verfügung.
- Maximale Transparenz und Kontrolle: Durch eine zentrale Software für die WEG-Selbstverwaltung mit integriertem Matera-Bankkonto behalten Eigentümer zu jeder Zeit den Überblick – von Abrechnungen bis zu Versammlungsprotokollen.
Matera Hausverwaltung versteht sich nicht nur als Dienstleister, sondern als strategischer Partner für Ihre Immobilie. Ziel ist es, Effizienz, Kontrolle und Vertrauen in der Hausverwaltung nachhaltig zu stärken – gerade auf einem angespannten Markt wie in Berlin.
Zertifizierte Hausverwaltung in Berlin – Matera erfüllt höchste Standards
Matera beschäftigt zertifizierte Verwalter nach § 26a WEG (Wohnungseigentumsgesetz). Diese Qualifikation erhalten nur Hausverwalter, die ihre fachlichen Kenntnisse in rechtlichen, kaufmännischen und technischen Bereichen durch eine Prüfung der IHK (Industrie- und Handelskammer) nachgewiesen haben. Für Eigentümer bedeutet das: maximale Sicherheit bei der Hausverwaltung in Berlin.
Die zertifizierten Verwalter bei Matera betreuen Wohnungseigentümergemeinschaften jeder Größe – professionell, transparent und persönlich. Ob kleine WEG oder großes Wohnobjekt: Wir sorgen für transparente Abläufe und eine zuverlässige, zeitgemäße Kommunikation – klar, effizient und rechtssicher. Unser Büro befindet sich im Herzen von Berlin-Friedrichshain. Wir beraten Sie gerne individuell, welches unserer Angebote am besten zu Ihrer WEG in Berlin passt.
Wechsel der Immobilienverwaltung in Berlin für WEGs
In Berlin, einer Stadt bekannt für ihren dynamischen Immobilienmarkt, kann der Wechsel einer Hausverwaltung für eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) eine notwendige Entscheidung sein. Der Prozess wurde durch die WEG-Reform 2020 erheblich vereinfacht und ist nun unkomplizierter als je zuvor.
Ein Wechsel der Hausverwaltung ist laut Wohnungseigentumsrecht jederzeit per Beschluss möglich. Dies kann im Rahmen einer Eigentümerversammlung oder durch ein Umlaufverfahren erfolgen. Die Kündigung und Abberufung der alten Hausverwaltung ist nun auch ohne einen wichtigen Grund möglich, wie § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 des WEG-Gesetzes festlegt.
Oftmals entscheiden sich Eigentümer gegen die aktuelle Verwaltung aufgrund eines wichtigen, wenn auch nicht rechtlich bindenden, Grundes. Wenn Sie die Hausverwaltung kündigen, endet der Verwaltervertrag automatisch sechs Monate nach dem Zeitpunkt der Abberufung (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG).
In der Praxis ist es jedoch oft so, dass die Laufzeit des Verwaltervertrags an die Bestellung des Verwalters gekoppelt ist. Das bedeutet, dass bei einer Abberufung des Verwalters auch sein Vertrag sofort und nicht erst nach sechs Monaten endet. Es besteht auch die Möglichkeit einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung, für die allerdings ein wichtiger Grund vorliegen muss.
Bevor Sie sich für eine Kündigung entscheiden, sollten Sie sich auf die Verwaltersuche begeben, damit die alte Immobilienverwaltung in Berlin, der neuen Verwaltung alle Unterlagen übergeben kann und die WEG nicht plötzlich ohne Verwalter dasteht.
Für Immobilien in Berlin kann sich ein Wechsel zur Matera Hausverwaltung als sinnvolle Alternative erweisen. Matera bietet professionelle Hausverwaltung in Berlin an. Wir sind persönlich, kompetent und zuverlässig. Ein Hausverwalter, der von einem erfahrenen Team von Experten und einem modernen Online-Portal unterstützt wird, kümmert sich um Ihre WEG. Dies ermöglicht einen reibungslosen Übergang und effektive Verwaltung, unabhängig von der Größe oder Komplexität der WEG.

Unsere Leistungen als Hausverwaltung
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera









