Hausverwaltung in
Kassel
Reaktions-schnelle
Großes Netzwerk
Transparenz

WEG-Verwaltung gesucht?Fragen Sie jetzt ein Angebot an.
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
WEG-Verwaltung in
Kassel
Ein paar Worte über
Kassel
Kassel, eine charmante Stadt in Nordhessen, hat viel zu bieten. Mit einer Bevölkerung von über 200.000 Menschen, ist Kassel ein pulsierendes Zentrum der Kultur und Geschichte. Die Stadt beherbergt zahlreiche faszinierende Sehenswürdigkeiten, wie den Bergpark Wilhelmshöhe, der als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet ist, und das weltbekannte Fridericianum, eines der ältesten öffentlichen Museen Europas.Aber Kassel ist nicht nur eine Stadt für Kulturbegeisterte und Historiker. Sie ist auch eine attraktive Stadt für Immobilieneigentümer. Allerdings hat sich die Suche nach einer geeigneten Hausverwaltung für WEGs in der Stadt in den letzten Jahren als immer schwieriger erwiesen. Eine Studie von YouGov und Matera hat herausgefunden, dass bundesweit jeder dritte Eigentümer bereits Probleme bei der Verwaltersuche hatte - ein Phänomen, das auch in Kassel zu beobachten ist. Hausverwalter nehmen insbesondere kleine und mittelgroße Objekte nicht mehr auf, da sie aufgrund von Personalmangel ihre Kapazitäten erschöpft haben. Darüber hinaus äußern Eigentümer häufig Kritik an ihrer Hausverwaltung, zu den Hauptkritikpunkten zählen unter anderem unerwartete Preiserhöhungen, die fehlende Erstellung von Jahresabrechnungen, nicht einberufene Eigentümerversammlungen und eine allgemein schlechte Servicequalität.
Kostenloses Angebot einholenWie viel kostet eine Hausverwaltung in Kassel?
In Kassel, einer Stadt reich an Kultur und Geschichte, hängen die Kosten für eine Hausverwaltung von verschiedenen Faktoren ab. Die Lage des Objekts, die Anzahl der Einheiten und der Zustand des Gebäudes spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung.
Laut VDIV Branchenbarometer 2022 liegen die durchschnittlichen monatlichen Kosten pro Einheit in Deutschland zwischen 19,27€ für WEGs mit mehr als 100 Einheiten und 29,35€ für WEGs mit weniger als 10 Einheiten. Aber Vorsicht: In Kassel können die Preise aufgrund der oben genannten Faktoren teilweise deutlich darüber liegen.
Besonders kleinere und mittlere WEGs sind oft mit steigenden Kosten für die Hausverwaltung konfrontiert. In Kassel ist diese Entwicklung besonders spürbar. Der Grund liegt häufig in der zunehmenden Komplexität der Verwaltungsaufgaben und den steigenden Anforderungen an die Verwaltungen.
Angesichts dieser Situation suchen immer mehr Eigentümer nach Alternativen zur traditionellen Hausverwaltung. Dabei steht die effiziente und kostengünstige Selbstverwaltung im Vordergrund, unterstützt durch innovative digitale Plattformen und Dienstleistungen. Damit wird nicht nur eine kosteneffiziente Verwaltung ermöglicht, sondern auch ein Maximum an Transparenz und Kontrolle für die Eigentümer.
Wie kann eine WEG aus Kassel die Hausverwaltung wechseln?
In Kassel, einer Stadt, die durch ihren Mix aus historischer Pracht und modernem Lebensgefühl besticht, stellt sich für viele Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) die Frage: Wie funktioniert eigentlich der Wechsel einer Hausverwaltung?
Seit der WEG-Reform 2020 ist dies erleichtert worden. Der Wechsel einer Hausverwaltung kann jederzeit durch einen Beschluss erfolgen, zum Beispiel im Rahmen einer Eigentümerversammlung oder im Umlaufverfahren. Laut § 26 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 WEG kann der Hausverwalter jederzeit, auch "grundlos", abberufen werden. Oft liegt jedoch ein wichtiger, wenn auch nicht rechtlicher, Grund vor, warum Eigentümer die aktuelle Verwaltung wechseln möchten.
Der Hausverwaltungsvertrag endet automatisch sechs Monate nach der Abberufung (§ 26 Abs. 3 S. 2 WEG). Daher bedarf es keiner zusätzlichen Kündigung. Möchte die Eigentümergemeinschaft den Vertrag vor Ablauf der sechs Monate kündigen, kann sie dies nach den im Verwaltervertrag vereinbarten Kündigungsfristen oder den gesetzlichen Bestimmungen vorzeitig tun.
In der Praxis wird häufig in Verwalterverträgen die Laufzeit an die Bestellung des Verwalters geknüpft. Das bedeutet, dass der Verwaltervertrag mit sofortiger Wirkung und nicht erst nach sechs Monaten endet, sobald die Abberufung des Verwalters beschlossen wird. Eine andere Möglichkeit ist die außerordentliche, fristlose Kündigung, die allerdings das Vorliegen eines wichtigen Grundes erfordert. Bei einer solchen Kündigung endet der Vertrag mit dem Zugang der außerordentlichen Kündigung.
In Kassel, wie auch in anderen Städten, lohnt sich ein Wechsel zu Matera. Matera bietet maßgeschneiderte Angebote für Wohnungseigentümergemeinschaften aller Größen: zum einen Hausverwaltung im klassischen Sinne und zum anderen unterstützte Selbstverwaltung für WEGs mit einem erfahrenen Team aus Experten und einem modernen Online-Portal.
Welche Vorteile bietet Matera für WEGs aus Kassel?
In der charmanten Stadt an der Fulda hat Matera zahlreiche Vorteile zu bieten, die für WEGs in Kassel interessant sind.
Maximale Transparenz und Kontrolle: Das Online-Portal und das integrierte Matera-Bankkonto bieten Eigentümern einen umfassenden Überblick über alle Ein- und Auszahlungen ihrer WEG. Darüber hinaus ermöglicht das Portal den Zugriff auf sämtliche Dokumente der WEG, wie beispielsweise Protokolle von Eigentümerversammlungen. Über das Portal können sich die Eigentümer zudem mit ihren Miteigentümern austauschen und so den Dialog in der Gemeinschaft fördern.
Persönliche Unterstützung innerhalb von 24 Stunden: Matera garantiert eine persönliche Unterstützung bei buchhalterischen und juristischen Fragen innerhalb von nur 24 Stunden. Unser erfahrenes Team von WEG-Experten steht Ihnen bei allen Anliegen rund um die Verwaltung Ihrer Immobilie zur Verfügung.
Ein großes Netzwerk mit 150+ zuverlässigen Handwerkern und Dienstleistern in Ihrer Nähe.
Volle Transparenz: Mit unserem Online-Portal und dem integrierten Matera-Bankkonto behalten Eigentümer jederzeit alle Ein- und Auszahlungen der WEG im Blick. Außerdem können Eigentümer auf alle Dokumente der WEG - z.B. Protokolle von Eigentümerversammlungen - jederzeit zugreifen.
Das innovative Konzept von Matera bietet Kasseler WEGs somit eine attraktive Alternative.
Welche Hausverwaltung in Kassel eignet sich für eine kleine WEG?
Kassel, eine dynamische Stadt inmitten Deutschlands, erfährt eine wachsende Tendenz:
Die Rede ist vom Fachkräftemangel in der Hausverwaltungsbranche.
Besonders kleine WEGs werden immer häufiger von Hausverwaltungen gekündigt und finden keinen neuen Verwalter. Auch Preiserhöhungen treffen Eigentümer kleiner Objekte härter, sodass ein Hausverwaltungswechsel unausweichlich wird. Für kleine und mittelgroße Objekte kann sich ein Wechsel zu Matera als sinnvolle Alternative zur klassischen Hausverwaltung erweisen, denn wir sind persönlich, kompetent und zuverlässig. Matera bietet Verwaltungslösungen für WEGs aller Größen. Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote sich am besten für Ihre WEG eignet.

Unsere Leistungen im Überblick
Rundum-sorglos-Hausverwaltung mit Matera
Fernverwaltung mit Matera
Selbstverwaltung mit Matera











